Zum Inhalt springen
  • Bewölkt: 85-100% 14 °C
  • Kontrast
  • Leichte Sprache

Aktuelles aus dem Stadtarchiv

Zwei Schülerinnen und zwei Schüler der 9 d der Konrad-Adenauer-Realschule arbeiteten am 17. Juni im Lesesaal des Stadtarchivs zu den Themen ‚Juden in… Weiterlesen
Die Erforschung der Geschichte braucht Originalquellen. Sie zu bewahren und zu erhalten ist eine primäre Aufgabe von Archiven. Wertvolle historische… Weiterlesen
Stenoschrift ist heute aus dem Alltag von Unternehmen und Behörden fast verschwunden, doch noch vor wenigen Jahrzehnten war das Stenografieren eine… Weiterlesen
Im April konnte das Stadtarchiv seine bisher jüngsten Benutzer begrüßen. Die fünf- bis sechsjährigen Vorschulkinder des Kindergartens Buckenberg… Weiterlesen
Anlass für den Besuch war der Abschluss der Übernahme des Gemeindearchivs Hohenwart durch das Stadtarchiv Pforzheim. Zuerst führte Archivleiter Dr.… Weiterlesen
Am Montag, den 21.10. hielt die Konstanzer Historikerin einen Vortrag über Pforzheim in der Zeit der beiden Markgrafen Jakob I. (reg. 1431 bis 1453)… Weiterlesen
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Montagabend im Archiv“ lädt das Stadtarchiv in Zusammenarbeit mit der Löblichen Singergesellschaft von 1501… Weiterlesen
Das Interesse, einen Blick hinter die Magazintüren zu werfen, war groß! Zum Türöffnertag der Maus, an dem das Stadtarchiv sich erstmals und als eines… Weiterlesen
Im Rahmen ihrer Fortbildung zur Migration in der Geschichte Baden-Württembergs 1945-1990 informierten sich Lehrerinnen und Lehrer aus dem gesamten… Weiterlesen
Vortrag von Thomas Frei Weiterlesen
Familie Bejarano trifft Microphone Mafia Weiterlesen
Am 2./3. November 2012 war die international besetzte Historische Kommission für Schlesien im Stadtarchiv zu Gast, führte hier ihre… Weiterlesen
In der Reihe "Montagabend im Archiv" präsentieren Andrea Binz-Rudek und Annette Nußbaum, zwei langjährige Mitarbeiterinnen des Stadtarchivs Pforzheim,… Weiterlesen
"In einer so alten Stadt... - Pforzheims verborgene Geschichte" lautet der Titel eines neuen Dokumentarfilms zur Geschichte der Stadt Pforzheim, der… Weiterlesen
Migrationen aus und nach Pforzheim haben schon immer die Geschichte der Stadt geprägt. In einer Sonderführung zum Festival „Mix versteh'n“, die auch… Weiterlesen
In der Reihe „Montagabend im Archiv“ präsentiert Anne Ohngemach am 14. Mai 2012 um 19 Uhr im Stadtarchiv Pforzheim eine Bilderschau zum… Weiterlesen
Am Montag den 19. März 2012 um 19 Uhr hält Michael Steiert im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe "Montagabend im Archiv" einen Vortrag über "Stempel –… Weiterlesen
Die bewährte Zusammenarbeit zwischen Stadtarchiv und Theodor Heuss Gymnasium Pforzheim wurde am 6.2.2012 durch Unterzeichnung einer… Weiterlesen
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung des Fördervereins für das Stadtarchiv Pforzheim am 21.11. spricht Chris Gerbing über „Pforzheims Neuaufbau unter… Weiterlesen
Am Samstag, 14. Mai 2011 präsentierte sich das Stadtarchiv bei einem Tag der offenen Tür der Öffentlichkeit. Hier finden Sie einige Impressionen.  … Weiterlesen
Nach Jahren wechselnder Provisorien, vielen Umbauten und mancherlei Einschränkungen für die Archivbenutzer ist das Stadtarchiv Pforzheim mittlerweile… Weiterlesen
Die Arbeitsgemeinschaft der Archive im Städtetag Baden-Württemberg tagte vergangenen Mittwoch, den 14. April 2010, im Reuchlinhaus. Oberbürgermeister… Weiterlesen
Julius Naehers Bilder in der Brasilianischen Botschaft präsentiert Weiterlesen
Ein wertvolles Geschenk aus den USA konnte das Stadtarchiv in den letzten Tagen entgegennehmen. George Strasemeier aus Texas hatte im Internet eine… Weiterlesen
Am 20. November fand im Reuchlinhaus die Jahreshauptversammlung des Fördervereins für das Stadtarchiv Pforzheim e. V. statt. Bevor sich der Verein… Weiterlesen
Durch eine Spende von Herrn Rolf Augenstein aus Niefern-Öschelbronn konnte die Stadtgeschichtliche Sammlung des Stadtarchivs Pforzheim um ein weiteres… Weiterlesen
Das Fotoarchiv des Stadtarchivs Pforzheim ist um einen Schatz reicher: Bürgerschaftliches Engagement und Stadtgeschichtsbewusstsein haben Frau… Weiterlesen
Am 27. Januar 2009 jährt sich der Tag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz zum 64. Mal. Auf Initiative des damaligen Bundespräsidenten… Weiterlesen
Die umfangreichen Materialien des Stadtarchivs Pforzheim über Christian Ferdinand Oechsle (1774-1852) wurden nun durch die Erschließung der Sammlung… Weiterlesen
Am 2. Dezember fand im Reuchlinhaus die Jahreshauptversammlung des Fördervereins für das Stadtarchiv Pforzheim e. V. statt. Der Förderverein wusste… Weiterlesen
Am 23. November 2008 hielt der Mathematiker Werner Blum im Vortragssaal des Reuchlinhauses den Vortrag "Wie aus PISA folgt..." Was kann man aus der… Weiterlesen