Zum Inhalt springen
  • Bewölkt mit Aufhellungen: 51-84% 9 °C
  • Kontrast
  • Leichte Sprache

Radverkehr in Pforzheim

Aktuelle und geplante Maßnahmen

Team Radverkehr

Ihre Ansprechpersonen in Sachen Radverkehr in Pforzheim

Das Team Radverkehr hat die Aufgabe den Radverkehr in der Stadt Pforzheim zu fördern. Es leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der von Bund und Land festgelegten Klimaziele sowie zur Umsetzung der Mobilitätswende.

Mehr erfahren

STADTRADELN 2025

Vom 16. Mai bis 05. Juni sind wir zusammen mit dem Enzkreis wieder Teil der Aktion STADTRADELN des Klima-Bündnis.

Sie können sich auf der Seite des STADTRADELN für Pforzheim oder den Enzkreis oder in der STADTRADELN App ab sofort registrieren.

Die gemeinsame Auftaktveranstaltung mit dem Enzkreis findet am 16. Mai ab 16 Uhr statt. Mit Herrn Bürgermeister Volle und der ersten Landesbeamtin des Enzkreises – Frau Dr. Neidhardt – werden wir zum Start eine gemeinsame Radtour machen (genaueres wird noch bekanntgegeben).

Die Preisverleihung der Stadt Pforzheim findet am 18. Juli ab 15 Uhr auf der ENZ live Bühne am Waisenhausplatz statt.

Die Gewinnkategorien der Stadt Pforzheim sind:

  • die aktivste Alltagsradlerin oder den aktivsten Alltagsradler (Person mit den meisten Fahrten)
  • Team mit den meisten Fahrten (Team mit min. 5 Personen)
  • Aktivste Schule (Schule mit den meisten Fahrten)
  • Aktivstes Unternehmen (Unternehmen mit den meisten Fahrten)

unser STADTRADELN Star bekommt ebenfalls ein Dankeschön überreicht.

 

Was ist STADTRADELN?

Bereits seit 2008 nimmt Pforzheim zusammen mit dem Enzkreis an der Aktion STADTRADELN teil, einer internationalen Kampagne des Klima-Bündnis. Im letzten Jahr sind bereits 1025 Teilnehmerinnen und Teilnehmer während des STADTRADELN für Pforzheim in die Pedale getreten und haben so 34 Tonnen CO2 vermieden.

Das STADTRADELN soll dazu motivieren sich in 21 Tagen von den Vorteilen der Radnutzung zu überzeugen. In Teams mit den Arbeitskolleginnen und Kollegen, mit der ganzen Klasse oder alleine können Fahrradkilometer gesammelt werden. Über die STADTRADELN App werden die Daten smart erfasst und Fahrten direkt gutgeschrieben. Auch über die STADTRADELN Website können Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre gefahrenen Kilometer eintragen. Für eine analoge Alternative muss die Koordinatorin des STADTRADELN Pforzheim kontaktiert werden.

 

STADTRADELN Star 2025 – Werden Sie Fahrrad-Vorbild für Pforzheim!

Bis einschließlich 31. März haben Sie die Möglichkeit diesjähriger STADTRADELN Star für Pforzheim zu werden!

Aufgaben

Als STADTRADELN Star treten Sie während des Aktionszeitraums besonders in die Pedale und nutzen das Fahrrad für nahezu alle alltäglichen Wege, egal ob zur Arbeit, zur Schule, zum Einkaufen oder um in der Freizeit unterwegs zu sein.

Sie teilen Ihre Erfahrungen in mindestens 3 Blogbeiträgen auf der STADTRADELN Website und werden auf den Kanälen der Stadt Pforzheim präsentiert.

Zur Belohnung bekommen Sie von uns bei der Preisverleihung eine besondere Auszeichnung.

Wenn sie alle Kriterien der STADTRADELN-Kampagne der Klima-Bündnis Services einhalten, haben Sie zudem die Chance auf tolle Gewinne wie Fahrradtaschen oder Fahrradschlösser. Diese werden unter den Stars aller teilnehmenden Kommunen verlost.

Bewerbung

Alle Interessierten können sich per E-Mail an das Team Radverkehr bewerben. Ihre Bewerbung sollte Ihren Namen und Ihre Telefonnummer sowie eine kurze Erklärung beinhalten, warum Sie als STADTRADELN Star ein Vorbild für Pforzheim sein möchten. Bitte beachten Sie: Sie sollten keine Scheu vor der Kamera haben, denn Sie werden sowohl in Blogbeiträgen als auch auf Social Media präsentiert.

Schulradeln

Für Schulen gibt es die Möglichkeit sich als Schulteams anzumelden und im Klassen- oder Schulverband gegeneinander anzutreten.

Auch hier zeichnet das Klima-Bündnis im landesweiten Wettbewerb die Radaktivste Schule aus. Dabei wird die Schule mit den meisten aktiven Radelnden im Verhältnis zur Schülerzahlzahl prämiert.

Informationen und Materialien für Schulen finden Sie auf der Seite des Schulradeln. 

Gewinnkategorien 2025

Die Stadt Pforzheim prämiert:

  • die aktivste Alltagsradlerin oder den aktivsten Alltagsradler (Person mit den meisten Fahrten)
  • Team mit den meisten Fahrten (Team mit min. 5 Personen)
  • Aktivste Schule (Schule mit den meisten Fahrten)
  • Aktivstes Unternehmen (Unternehmen mit den meisten Fahrten)

unser STADTRADELN Star bekommt ebenfalls ein Dankeschön überreicht.

RadCheck

Am 27. April findet in der Fußgängerzone im Rahmen des verkaufsoffenen Sonntags ein kostenloser RadCheck statt. Die Expertinnen und Experten von RADOLINO überprüfen von 12 – 18 Uhr Ihr Fahrrad und führen kleinere Reparaturen direkt vor Ort durch. Auch E-Bikes und Lastenräder sind herzlich Willkommen! Außerdem gibt es praktische Tipps und Tricks von den Radprofis.

Parallel dazu ist das Team Radverkehr vor Ort und informiert über aktuelle Projekte.

ADFC-Fahrradklima-Test

Wie ist das Radfahren in Pforzheim?

Die Umfrage zum ADFC-Fahrradklima-Test 2024 ist beendet. Bis 30.November 2024 konnte jeder bewerten, wie es sich anfühlt, in Pforzheim mit dem Fahrrad zu fahren.

Die Ergebnisse des FKT werden voraussichtlich im Juni 2025 veröffentlicht.

Der ADFC-Fahrradklima-Test ist eine der größten Befragungen zum Radfahrklima weltweit und findet 2024 zum elften Mal statt. Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr fördert den ADFC-Fahrradklima-Test.  

Um zuverlässige Daten zu erheben und so die Aussagekraft des ADFC-Fahrradklima-Tests weiter zu erhöhen, werden die Teilnehmer:innen in diesem Jahr nach ihrer E-Mail-Adresse gefragt: Sie bekommen dann einen persönlichen Link zugeschickt, über den sie direkt zur Umfrage gelangen. Die Daten dienen ausschließlich der Verifizierung und werden nach Beendigung der Datenprüfung gelöscht. Weitere Informationen dazu findest du in den FAQ. Solltest du Fragen haben, wende dich gern an fahrradklimatest [at] adfc.de

Teilnahme und Informationen

Dooring-Kampagne

Autofahrerinnen und Autofahrer aufgepasst!

Immer wieder kommt es zu gefährlichen Dooring-Unfällen, wenn Rad-, E-Scooter- oder Rollerfahrende mit einer geöffneten Autotür zusammenstoßen. Besonders oft passiert das, wenn ein Fahrzeug am Straßenrand abgestellt und die Autotür unachtsam geöffnet wurde. Die Zeitspanne, in der Zweiradfahrende auf die Gefahrensituation reagieren können, ist meist zu kurz.

„Der holländische Griff und der altbekannte Schulterblick sind nützliche Hilfsmittel, um Dooring-Unfällen vorzubeugen. Ich lege sie denjenigen, die aus dem Auto aussteigen, sehr ans Herz, damit alle am Verkehr teilnehmenden Personen sicher an ihr Ziel kommen“, betont Bürgermeisterin Sibylle Schüssler.

Und so geht’s:

Beim sogenannten „holländischen Griff“ öffnet die Person auf der Fahrerseite die Türe mit der rechten statt der linken Hand. So dreht sie sich automatisch zur Türe und wirft einen Schulterblick zurück. Ein einfacher Trick mit großer Wirkung. Helft mit, Dooring-Unfälle zu vermeiden.

Radverkehrskonzept

Strategie und Rahmenplan

Der Anteil des Fahrradverkehrs an allen innerstädtischen Wegen, ist in Pforzheim derzeit immer noch zu gering. Eine Verbesserung ist dringend geboten, zumal das Fahrrad als umweltfreundliches, gesundes und wenig Platz beanspruchendes Fahrzeug viele Vorteile hat. Der Ausbau des Radwegenetzes für den Alltagsverkehr mit dem Fahrrad erfolgt Schritt für Schritt.

Mehr erfahren

Baustellen Radprojekte

Aktuelle Baustellen des Grünflächen- und Tiefbauamtes zu Radprojekten:

  • Westliche Karl-Friedrich-Straße, Umbau und Sanierung zwischen Pestalozzistraße und Brötzingen mit neuen Radfahrstreifen/Radschutzstreifen ist abgeschlossen 

 

Fahrradabstellanlagen in Pforzheim

Im Bürger-GIS bieten wir eine Übersicht über öffentliche Fahrradabstellanlagen, Radrouten und den Verlauf touristischer Radwege im Stadtgebiet.

Für Infos zu den Abstellanlagen die blauen Fahrradsymbole anklicken, für den Verlauf touristischer Radrouten in der Layer-Liste den gewünschten Radweg auswählen. 

 

 

Vermietung der Fahrradboxen in der Bahnhofsunterführung West

Die Vermietung der Fahrradboxen und der Stellplätze in der Fahrradsammelgarage in der Bahnhofsunterführung West werden von miteinanderleben service gGmbH bewirtschaftet.

Mehr Informationen dazu bitte direkt bei https://miteinanderleben.de/parken erfragen.

 

 

Umleitungen

Umleitungen für Radfahrer und Baustellen an Radwegen

Rundrouten des adfc

Der adfc Pforzheim-Enzkreis hat neue Rundrouten für Pforzheim auf seiner WEB-Seite aufgenommen, die auch über die WEB-Seiten der Tourist-Information zu erreichen und ergänzt sind.

Hier die Links zum adfc und zur Tourist-Info/outdooractive.

adfc Pforzheim-Enzkreis

https://www.stadt-land-enz.de/aktiv/auf-dem-rad

Stadtplan 2021 / Radverkehrskarte

In der neuen Radverkehrskarte auf der Rückseite des Stadtplans 2021 der Stadt Pforzheim sind jetzt auch Steigungsklassen und die für Radfahrer freigegebenen Einbahnstraßen aufgenommen.