
Der Text ist in Leichter Sprache.
Leichte Sprache kann jeder Lesen und Verstehen.
In dem Text schreiben wir die männliche Form.
Das ist einfacher zu lesen.
Zum Beispiel: Sportler.
Wir meinen damit auch Sportlerinnen.

Die Special Olympics World Games sind ein Sport-Wettbewerb.
Der Wettbewerb ist vom 17. bis zum 25. Juni 2023.
Der Wettbewerb findet in Berlin statt.
Sportler aus der ganzen Welt machen bei dem Wettbewerb mit.
Special Olympics World Games ist Englisch.
Man spricht es so aus: Speschl Olüm-picks Wörld Gems.
Die Abkürzung für Special Olympics World Games ist: SOWG.
Bei den SOWG können alle mitmachen.
Sportler mit und ohne Behinderung.
Die Sportler werden bei den SOWG Athleten genannt.

Was sind die Special Olympics?
Die Special Olympics sind der größte Sport-Verein
für Menschen mit geistiger oder mehrfacherer Behinderung.
Den Sport-Verein gibt es auf der ganzen Welt.
Auch in Deutschland gibt es den Sport-Verein.

Die Special Olympics World Games sind die Welt-Spiele.
Die Welt-Spiele sind die größte inklusive Sport-Veranstaltung.
Athleten aus der ganzen Welt nehmen daran teil.
In Berlin nehmen 216 Länder an den Welt-Spielen teil.

Die Welt-Spiele finden alle 4 Jahre statt.
Die Sommer-Spiele sind alle 2 Jahre.
Die Winter-Spiele auch.
Die Welt-Spiele dauern 2 Wochen.
Die Spiele sind immer in einer anderen Stadt.
In der 1. Woche lernt man die Stadt kennen.
In der 2. Woche sind die Sport-Wettbewerbe.

Special Olympics Deutschland möchte diese Ziele erreichen:
Menschen mit Behinderung sollen mehr Anerkennung bekommen.
Alle sollen sehen können:
Menschen mit Behinderung können viele Sachen gut.
In Deutschland soll es mehr Inklusion geben.
Das heißt: Alle Menschen können überall mitmachen.

Das Motto der Welt-Spiele in Berlin ist:
Zusammen Unschlagbar.
Das bedeutet:
Zusammen können wir alles schaffen.
Zum Beispiel im Sport.
Oder auch im Alltag.
Gemeinsam können wir es schaffen,
dass es in Deutschland mehr Inklusion gibt.
Das Motto wird so geschrieben: #ZusammenUnschlagbar.

Das ist das Logo der Welt-Spiele in Berlin.
Das Logo ist bunt.
Das steht dafür: Alle Menschen sind verschieden.
Das Logo hat viele Zeichen.
Zum Beispiel eine Mauer und ein Herz.
Die Mauer steht für die Stadt Berlin.
Das Herz steht für Freude.
Das Logo haben die Mitglieder der Sport-Organisation gestaltet.

Host Town Program ist auch Englisch.
Host Town spricht man so: Host Taun Progräm.
Übersetzt heißt das: Gastgeber-Stadt-Programm.
Das Gastgeber-Stadt-Programm ist ein Projekt.
Es ist das größte Inklusions-Projekt in Deutschland.
Viele Städte und Land-Kreise machen beim Projekt mit.

Wir freuen uns sehr auf die Athleten aus Vietnam.
Wir möchten den Athleten unsere schöne Stadt zeigen.
Wir haben ein Programm für die Athleten zusammengestellt.
Dafür arbeiten viele Menschen zusammen.
Auch Menschen mit Behinderung.

Das Programm soll so aussehen:
Am ersten Tag werden die Athleten am Flughafen abgeholt.
Am Abend werden die Athleten vom Bürgermeister begrüßt.
Der Bürgermeister ist ein wichtiger Mann.
Er ist der Chef einer Stadt.
Jeder Tag beginnt mit einem Frühstück.
Dann gibt es ein Trainings-Angebot.

Am Dienstag machen die Athleten eine Stadt-Rundfahrt.
Abends werden Medaillen vergeben.
Eine Medaille ist eine Auszeichnung.
Man spricht es: Me-dal-je.
Am Mittwoch gibt es ein großes Abschiedsfest.
Am Donnerstag reisen die Athleten nach Berlin.
Sie werden zum Flughafen gebracht.

Pforzheim möchte allen Menschen zeigen:
Inklusion ist für unsere Stadt wichtig.
Jeder Mensch ist in Pforzheim willkommen.
Egal ob ein Mensch behindert ist oder nicht.
Egal ob seine Hautfarbe hell oder dunkel ist.
Oder aus welchem Land er kommt.