Zum Inhalt springen
  • Mäßiger Regen 21 °C
  • Kontrast
  • Leichte Sprache
Sonstige

Über Gott, die Welt und uns - Theologisches Theatercafé

Sonntag, 29. Juni 2025, 16.30 Uhr

Werktagskirche, Ev. Stadtkirche Rennfeldstr. 1

„Über Gott, die Welt und uns“ – Podiumsgespräch zur Inszenierung von Die verlorene Ehre der Katharina Blum

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Über Gott, die Welt und uns lädt das Theologische Theatercafé zu einem besonderen Podiumsgespräch ein. Ausgangspunkt ist das Bühnenstück von Margarethe von Trotta nach der Erzählung von Heinrich Böll Die verlorene Ehre der Katharina Blum – eine eindrucksvolle literarische Auseinandersetzung mit Fragen von Gewalt, öffentlicher Hetze und persönlicher Würde.

Heinrich Bölls 1974 erschienene Erzählung über Sexismus und mediale Gewalt, ein Jahr später von Volker Schlöndorff und Margarethe von ¬Trotta erfolgreich verfilmt, löste eine hitzige Diskussion um die Praktiken der Boulevardpresse aus. Damals als Reaktion auf drastische Medienkampagnen gegen angebliche RAF-Sympathisant:innen gedacht, hat die Geschichte heute – in Zeiten von Shitstorms und Cybermobbing – nichts an Aktualität eingebüßt.

Es diskutieren bei einer guten Tasse Kaffee in der Werktagskirche der ev. Stadtkirche (Rennfeldstr. 1) Dramaturgin Ulrike Brambeer, Sophia van den Berg (Katharina Blum), Max Ranft (Tötges) sowie die Theolog:innen Pfr’in Ruth Nakatenus, Tobias Licht und Tobias Gfell

Der Eintritt ist frei.