Studium Generale: Longevity – Wird Altern eine behandelbare Erkrankung?
Das Thema Longevity (gesunde Langlebigkeit) ist derzeit in den Medien omnipräsent. Einer ihrer führenden Vertreter ist der Amerikaner Bryan Johnson – ein IT-Multimillionär, der sein Vermögen und seine Lebenszeit dafür einsetzt, sich selbst zu verjüngen. Im Internet hat er inzwischen eine riesige Zahl an Followern. Aber auch im allgemeinen Medizin- und Forschungsbereich werden enorme Summen in das Projekt Longevity investiert und große Forschungsanstrengungen unter-nommen. Eine durchschnittliche Lebenserwartung von 100 Jahren rückt damit in greifbare Nähe. Vertreter der „radikalen Lebensverlängerung“ gehen in absehbarer Zukunft sogar von Lebenszeiten von 200 bis 250 Jahres aus. Prof. Dr. med. Bernd Kleine-Gunk, der sich seit vielen Jahren mit diesem Thema beschäftig, wird in seinem Vortrag darstellen, was derzeit möglich ist und wie realistisch die Visionen vom ewigen Leben sind.
Prof. Dr. med. Bernd Kleine-Gunk, geboren 1959, gilt als Deutschlands führender Anti-Aging Medi-ziner. Er ist seit 2009 Präsident der German Society of Anti-Aging Medizin, der größten europäi-schen Anti-Aging Gesellschaft. In Fachbüchern und über einem Dutzend populärwissenschaftlicher Sachbücher hat er das Thema sowohl für Mediziner als auch für interessierte Laien dargestellt. Viele seiner Bücher wurden zu Spiegel-Bestsellern. Darüber hinaus ist Prof. Kleine-Gunk im In- und Ausland ein begehrter Referent zum Thema Longevity. In China berät er auch die chinesische Regie-rung beim Bau sogenannter „Health Cities“.