The Pickers (OmU) | Lebens(t)räume
Seydou aus Mali pflückt Orangen in Süditalien - ohne Vertrag, wie viele Migrant:innen, die in Europa Obst und Gemüse ernten.
Mit Gespräch: In Anwesenheit von Andreas Beck (Beck Obstanbau), Moderation Luisa Demmerle
THE PICKERS ist eine Reise zu den europäischen Feldern, auf denen unser Obst und Gemüse angebaut wird: Im Süden Italiens pflückt Seydou aus Mali Orangen. Er hat keinen Vertrag und wird nach Kisten bezahlt. Er lebt äußerst prekär. Heidelbeeren in Portugal, Oliven in Griechenland, Erdbeeren in Spanien – derzeit arbeiten eine Million Migrant*innen auf europäischen Feldern. Sie sind die mobilen Arbeitskräfte, die unsere Supermarkt-Regale füllen, meistens ohne Vertrag oder Mindestlohn, manche ohne Papiere oder mit hohen Schulden bei Agenten. Was wir sehen, verleiht dem, was wir täglich essen, einen bitteren Beigeschmack: Unser tägliches Obst und Gemüse beruht auf einem System der Ausbeutung.
Wie absurd unser Konsumverhalten ist, sollten wir eigentlich längst begriffen haben. Welchen Einfluss das jedoch nicht nur auf unsere Umwelt, sondern auch auf die Menschen hat, die für unseren Luxus arbeiten, wird kollektiv verdrängt. Unter welchen Bedingungen sie leben und arbeiten scheint nicht von Bedeutung zu sein – wichtig ist, dass das Pflücktempo stimmt. Aber Elke Sasses Film schaut genau hin: Die Kamera taucht ein in das Meer aus Anbauzelten, die tausende Hektar von Agrarflächen bedecken und gibt den Menschen ein Gesicht, die in unserer Gesellschaft keines haben.
Der Film enthüllt die Ausbeutung in unseren Lieferketten und fragt, ob faire Produktion, wie sie eine Kooperative in Süditalien betreibt, die Zukunft sein könnte.
DE/GR/PT 2024 | Regie: Elke Sasse | ab 16 Jahren