Zum Inhalt springen
  • Bewölkt mit Aufhellungen: 51-84% 6 °C
  • Kontrast
  • Leichte Sprache

Storck, Rosa (Résistance)

Rosa Storck ist am 21. November1916 in Olloy (Belgien) geboren. Sie ist Tochter eines Angestellten in einem Steinbruch. Sie absolviert eine Ausbildung zur Krankenschwester.

Am 17. Dezember1938 heiratet sie Gaston Storck und erhält dadurch die französische Staatsbürgerschaft. Am 10. Mai1940 überfällt die deutsche Wehrmacht das neutrale Belgien. Am 17. Mai 1940 marschiert die deutsche Wehrmacht in Brüssel ein, Rosa Storck gelangt bei ihrer Flucht nach Castelsarrasin in Südfrankreich. Im Krankenhaus Banel in Montauban arbeitet sie bis August 1940, dann ist sie als Stenotypistin beim Kommandanten des 3. Pionier- Bataillons in Castelsarrasin beschäftigt. Am 5. Mai1942 kommt ihre Tochter Nicole Storck zur Welt. Anfang 1943 wird das Pionier- Bataillon aufgelöst, Rosa Storck findet Arbeit bei einem gewissen Tajan.

Spätestens in dieser Zeit engagiert sie sich bei „Réseau Alliance“*, einer Gruppe der Réstistance. Sie trägt die Tarnbezeichnung “V 12“ und ist verantwortlich für die Weitergabe von geheimen Nachrichten im Bereich Toulouse.

Haupttätigkeiten von „Réseau Alliance“ sind das Auskundschaften von geheimen Rüstungsfabriken in Hitler-Deutschland und von Abschussrampen für V 1- und V 2- Raketen sowie die Übermittlung von Nachrichten über Truppenbewegungen der Nazi-Wehrmacht an die Alliierten. „Réseau Alliance“ - Mitglieder stellen falsche Papiere für politisch Verfolgte oder gesuchte Juden zur Fluchthilfe oder zum Untertauchen in der Illegalität her, helfen Gefährdeten über die Grenzen und unterstützen Familien von Verfolgten oder Inhaftierten. Die Widerstandsgruppe hat auch Beziehungen zu der Gruppe mit Stauffenberg und dem Kreisauer Kreis und kann so Nachrichten über den Kriegsverlauf im Osten an die Alliierten weitergeben.

Am 12. August 1943 verhaftet sie die Gestapo, weil ihr Arbeitgeber, ein Doppelagent, der innerhalb der Organisation für die Gestapo arbeitet, sie verraten hat. Sie wird im Gefängnis Saint Michel in Toulouse eingesperrt. Die nächste Leidensstation ist das Gefängnis Montluc in Lyon, dies geht aus einem Brief von Yolande Lagrave - siehe dort - hervor. In diesem Gefängnis sind weitere Mitglieder von „Réseau Alliance“ wie Suzanne Chireix, Francois Marty, Jean Mathé und Louis Payen - siehe jeweils dort - eingesperrt. Von Lyon verschleppen die Nazis diese WiderstandskämpferInnen in das Gefängnis im Pariser Vorort Fresnes. Am 24. und 25. Januar 1944 deportieren die Nazis 25 Mitglieder der Widerstandsgruppe „Réseau Alliance“ über Strasbourg nach Pforzheim in das Gefängnis an der Rohrstraße. Yolande Lagrave berichtet, dass Rosa Storck in einer Zelle mit Suzanne Chireix, Alice Coudol und Clara Machtou - siehe jeweils dort - zusammengesperrt war.

Am 30. November 1944 holen Julius Gehrum, Gestapo-Chef und Leiter der Wehrmacht-Abwehrstelle in Strasbourg, und vier SS-Männer acht Frauen und 17 Männer der französischen Widerstandsgruppe "Réseau Alliance" aus dem Pforzheimer Gefängnis heraus, ermorden sie im Waldgebiet Hagenschieß im Süden der Stadt durch Genickschuss und Gewehrkolbenhiebe und verscharren sie in einem Bombentrichter östlich der Tiefenbronner Straße in der Nähe des heutigen Wildparks.*

Nach der Befreiung 1945 werden die Leichen durch die französische Besatzungsmacht exhumiert und auf dem Hauptfriedhof Pforzheim feierlich beigesetzt. 1947 werden die Leichen in die Heimatgemeinden der Ermordeten überführt. Bei wenigen Opfern können keine Angehörigen gefunden werden, sie werden - so auch Rosa Storck - auf dem Militärfriedhof in Strasbourg-Cronenbourg beerdigt.

Seit Januar 2008 erinnert ein Gedenkstein an das Nazi-Verbrechen in Pforzheim am 30. November 1944. Auf diesem sind die Erschossenen jeweils mit Bild und Namen aufgeführt. Am 8. Mai2010 konnte das Foto der Widerstandskämpferin Rosa Storck als letztes Bild in die Erinnerungstafel eingefügt werden.


 

Quellen :

Mémorial;

Fourcade;

Les Dernières Nouvelles du Haut-Rhin 25. Juli 1945;

http://maitron-fusilles-40-44.univ-paris1.fr/spip.php?article186902&id_mot=18;

www.souvenir-francais67.fr/rosastorck.htm

*Anmerkung : Zu den Morden am 30.11.1944 siehe  www.pfenz.de/wiki/Erschie%C3%9Fung_franz%C3%B6sischer_Widerstandsk%C3%A4mpfer