Zum Inhalt springen
  • Wenige Schleierwolken: 11-25% 10 °C
  • Kontrast
  • Leichte Sprache

Oßwald, Rosa (geb. Freund)

  • am 17. September 1878 in Klokzoff / Prag als Rosa Freund geboren (auf der Deportationsliste und in der Residentenliste steht als Geburtsdatum 19.09.1878)
  • Eheschließung mit Karl Friedrich Oßwald am 27. Mai 1909 in Pforzheim
  • Mutter von Emil Heinrich Oßwald, geboren am 6. Februar 1910 in Pforzheim
  • am 17. Februar 1945 mit dem Transport XIII/6 in das Konzentrationslager Theresienstadt deportiert
  • überlebt
  • am 15. April 1957 in Baden-Baden gestorben

Quellen: Fragebögen aus dem Jahr 1946 (Vereinigung der Verfolgten des Nazi-Regimes Landesverband Baden-Württemberg, Archiv). Fragebögen zur Dokumentation der Judenschicksale. Gemeinde/Kreis Pforzheim. (Stadtarchiv Pforzheim). Residentenliste. Heiratseintrag B35-1909/203

Anmerkung: Karl Friedrich Oßwald war evangelisch, dadurch war Rosa Oßwald vor der Deportation nach Gurs 1940 geschützt. Karl Friedrich Oßwald ist beim Fliegerangriff am 23. Februar 1945 ums Leben gekommen, der Sohn Emil Heinrich ist am 4. März 1945 durch einen Fliegerangriff gestorben (Sterbeeinträge B35-1945/2396+2397)