Zum Inhalt springen
  • Bewölkt: 85-100% 16 °C
  • Kontrast
  • Leichte Sprache

Sport-Inklusionstag auf dem Marktplatz Pforzheim am 5. Mai

Gemeinsam mehr bewegen

Seit über 30 Jahren wird bundesweit am 5. Mai der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung begangen. „Inklusion ist ein Menschenrecht“, dies wurde in der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) vor über 15 Jahren verankert. Der Stand der Umsetzung wurde im Juli 2023 erneut überprüft. Das Ergebnis: Zwar hat sich auf dem Weg zu mehr Inklusion in Deutschland schon viel getan, aber am Ziel ist man noch lange nicht. Im Länderdurchschnitt macht Deutschland in einigen Bereichen weniger Fortschritte bei der Umsetzung von Inklusion als andere Länder. Zum Protesttag fordern Verbände, Organisationen und Aktivistinnen und Aktivisten daher bundesweit umfassende Barrierefreiheit, Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderung sowie ihre Beteiligung an allen Entscheidungen, die das eigene Leben betreffen. Der Protesttag ist ein Appell, aktiv zu werden und Menschen mit Behinderung dabei zu unterstützen, sich für ihre Rechte stark zu machen.

Um für die Themen Barrierefreiheit, Selbstbestimmung und Inklusion im Sport zu sensibilisieren und zu zeigen, was jede und jeder tun kann, gibt es auf Initiative der Inklusionsbeauftragten des Enzkreises und der Stadt Pforzheim, Anne Marie Rouvière-Petruzzi und Mohamed Zakzak, in kooperativer Zusammenarbeit mit dem 1. CfR, den Baden Bisons, dem Badischen Blinden- und Sehbehindertenverein V.m.K., dem Caritasverband e.V. Pforzheim, den EUTBs, dem Deutschen Alpenverein Pforzheim, der Förderung Behinderter Menschen Pforzheim-Enzkreis e.V., dem Gehörlosen Sportverband 1984 e.V., der Gustav-Heinemann-Schule, der Lebenshilfe Pforzheim Enzkreis e.V., den Special Olympics Baden-Württemberg und dem TSV Grunbach am Freitag, 3. Mai, von 11 Uhr bis 16 Uhr einen Sport-Inklusionstag auf dem Marktplatz Pforzheim. Die Protestreden sind um 15 Uhr geplant. Ebenfalls um 15 Uhr werden auch der Pforzheimer Bürgermeister Frank Fillbrunn, Landrat Bastian Rosenau und die Sozialdezernentin des Enzkreises, Katja Kreeb, vor Ort sein.

"Durch inklusive Sportangebote können Menschen mit und ohne Behinderung zusammenkommen, voneinander lernen und gemeinsam ihre Fähigkeiten entfalten. Inklusion im und durch Sport trägt nicht nur zu körperlicher Gesundheit und Wohlbefinden bei, sondern auch zur Schaffung einer Gesellschaft, in der jeder Mensch gleichermaßen akzeptiert und respektiert wird“, so Anne Marie Rouvière-Petruzzi, Beauftragte für die Belange von Menschen mit Behinderung im Enzkreis. 

Der Sport-Inklusionstag bietet eine Vielzahl an Informationsständen und Mitmachangeboten, darunter eine Kletterwand, eine Torwand, Darts, Armwrestling, Taekwondo, Fußball, Bowling, Rollstuhl-Parcours und vieles mehr. „Mit unserer Veranstaltung wollen wir die breite Öffentlichkeit für Inklusion im und durch Sport sensibilisieren und uns für eine barrierefreie und inklusive Zukunft in Pforzheim und im Enzkreis einsetzen“, betont Mohamed Zakzak, Inklusionsbeauftragter der Stadt Pforzheim. „Sport bietet eine einzigartige Plattform, um Barrieren abzubauen, Gemeinschaft zu fördern und Selbstbewusstsein zu stärken.“ Lena Gasde, Projektkoordinatorin für Inklusion bei der Stadt, fügt hinzu: „Dafür ist es entscheidend, dass wir Sportstätten und -veranstaltungen für alle zugänglich machen und dafür sorgen, dass alle Menschen die gleichen Teilhabechancen daran haben, unabhängig von ihren individuellen Fähigkeiten oder Hintergründen.“

Der Sport-Inklusionstag ist Teil einer Reihe von Veranstaltungen und Aktionen, die bundesweit im Aktionszeitraum vom 27. April bis zum 12. Mai anlässlich des Protesttags stattfinden, um strukturelle Diskriminierung zu bekämpfen und Inklusion als grundlegendes Menschenrecht zu fördern. „Dank des Engagements zahlreicher Akteurinnen und Akteure können wir auch in diesem Jahr ein vielfältiges Programm präsentieren“, freuen sich die beiden Beauftragten von Enzkreis und Stadt Pforzheim. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger aus dem Enzkreis und Pforzheim sind herzlich zum Sport-Inklusionstag eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos, und es werden Gebärdensprachdolmetschende vor Ort sein.