Zum Inhalt springen
  • Mäßiger Regen 18 °C
  • Kontrast
  • Leichte Sprache

Sommer im Kreativquartier an der Enz

Ausstellungen, Rooftop-Lounge, Quartiersfest und Foto-Aktion

Ein vielfältiges Programm erwartet die Besucherinnen und Besucher im Kreativquartier an der Enz
©2R FilmproduktionFoto: 2R Filmproduktion

Zwei Monate lang, von Ende Juni bis Mitte August, lädt das Kreativquartier an der Enz im Ornamenta-Sommer jedes Wochenende zu einem vielfältigen Programm ein. „Mit unserem umfassenden Programm diesen Sommer möchten wir Kreativschaffende, Studierende, Bürgerinnen und Bürger aus Pforzheim und die Besucherinnen und Besucher der Ornamenta einladen, die Vielfalt des Kreativquartiers an der Enz zu entdecken. Wir freuen uns sehr, dass wir hierfür internationale Projekte und Gäste gewinnen konnten“, so Almut Benkert, Fachbereichsleiterin Kreativwirtschaft beim Eigenbetrieb Wirtschaft und Stadtmarketing Pforzheim.

Den Höhepunkt bildet das Wochenende vom 12. Bis 14. Juli, mit dem Quartiersfest, der Werkschau der Hochschule Pforzheim und dem Inside Out Project: Der Fototruck des international bekannten Projekts „Inside Out“ des Künstlers JR, das bereits auf dem New Yorker Times Square, auf der Londoner Tower Bridge sowie an zahlreichen weiteren berühmten Plätzen und Gebäuden stattfand, macht Station in Pforzheim. Jeder, der möchte kann sich unter dem Motto „Urban Realities“ im Fototruck fotografieren lassen, im Anschluss werden die Portraits direkt vor Ort großformatig ausgedruckt und im Außenbereich des EMMA und des A.K.T; geklebt. „Wir freuen uns sehr, dass wir mit Inside Out ein Projekt mit internationaler Reichweite nach Pforzheim holen und den Menschen in der Stadt die Möglichkeit geben können, das Quartier an der Enz in ein lebendiges Außenmuseum zu verwandeln und den Ort zu gestalten“, erzählt Janusz Czech, künstlerischer Leiter des A.K.T;

Am gleichen Wochenende, 12. Bis 14. Juli findet auch die Werkschau der Hochschule Pforzheim und das „Alfons & EMMA. Quartiersfest an der Enz“ rund um das EMMA und den A.K.T; statt: Die Ausstellungen „Designers in Residence“ im EMMA und „Parad“eyes“ Fractal Odyssee“ im A.K.T; sind geöffnet, es gibt Programm für Kinder, einen Stand des Nähcafés vom Familienzentrum in der Au, und pakistanische Frauen bieten Henna-Bemalung an. Weiterhin gibt es Musik und Kaffee vom sense collective, und das Caphe an der Enz und Seoul bieten vietnamesische und koreanische Spezialitäten an.

Ab dem 5. bis zum 28. Juli wird die Dachterrasse des EMMA – Kreativzentrums mit dem Sommer der Kulturen wieder zur Rooftop Lounge: Das Sense Collective lädt freitags bis sonntags von 16 bis 24 Uhr ein zum geselligen Zusammenkommen bei Musik, Kunst, Drinks und kulinarischen Köstlichkeiten.

Einen Einblick in indonesische Kultur und einen seit drei Jahren bestehenden deutsch-indonesischen Austausch bietet die Ausstellung „Silaturahmi“, die am 26. Juli eröffnet wird. Künstlerinnen und Künstler des Kollektivs Rakarsa aus Bandung, Indonesien und das Pforzheimer Kollektiv „4E“ beschäftigen sich gemeinsam mit dem ökologischen Standort des Nordschwarzwalds, begleitend dazu gibt es einen Workshop zur Tempe-Herstellung, einen Forest Walk und ein Community Dinner mit indonesischen Spezialitäten.

Für weitere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen bitte die Akkordions öffnen:

Ausstellung „Designers in Residence“

Seit 2016 schreibt die Stadt Pforzheim in Kooperation mit der Hochschule Pforzheim und dem Design Center Baden-Württemberg jährlich das internationale Stipendienprogramm "Designers in Residence" aus. Von April bis Juni sind internationale Nachwuchsdesignerinnen und Nachwuchsdesigner im EMMA zu Gast und arbeiten an ihren Projekten. In dieser Ausstellung zeigen die diesjährigen Stipendiatinnen und Stipendiaten, Alejandra Alarcón aus Mexiko/Finnland, Elisa Lutteral aus Argentinien/USA und Simon Rogalla aus Deutschland, die Ergebnisse ihrer Arbeit.

Datum: 29. Juni bis 14. Juli.2024

Vernissage: 28.6.2024, 19 Uhr

Begrüßung: Almut Benkert, Fachbereichsleiterin Kreativwirtschaft, Wirtschaft und Stadtmarketing Pforzheim

Einführung: Prof. Johann Stockhammer, Dekan der Fakultät für Gestaltung, Hochschule Pforzheim, Alejandra Alarcón, Elisa Lutteral, Simon Rogalla

Öffnungszeiten: Do-Sa 14-19 Uhr, So 11-19 Uhr

Sonderöffnungszeiten Fr-So 12.-14.7.2024: 11-19 Uhr

www.emma-pf.de

Eintritt frei.

Sommer der Kulturen

An vier Wochenenden im Sommer, jeweils Freitag bis Sonntag von 16 bis 24 Uhr, öffnen das Sense collective und das EMMA – Kreativzentrum Pforzheim die Dachterrasse für ein geselliges Zusammenkommen bei Musik, Kunst, Drinks und kulinarischen Köstlichkeiten. Kollektive, (Live-)Musikerinnen und Musiker und DJs teilen ihre persönlichen Schätze – ungewöhnliche Musik, alt und neu – mit den Besucherinnen und Besuchern. Jeder Abend hat einen anderen Schwerpunkt, von Turkish Psychrock, Funk und Spiritual Jazz, über Electronic Ambient und Orient Dub bis hin zu 90s House oder Brazilian Disco.

Datum: 5.-28.7.2024

Öffnungszeiten: Fr-So, 16-24 Uhr

Ort: Dachterrasse des EMMA – Kreativzentrum Pforzheim, Emma-Jaeger-Straße 20, 75175 Pforzheim, 3.OG

www.sense-collective.com

Ausstellung „Parad"eyes" Fractal Odyssey“

„Parad „eyes“ Fractal odyssey“ ist eine epische Reise durch ein Universum aus transdisziplinären Werken. Der Künstler Nicolas Faubert beschäftigt sich sowohl in seiner tänzerischen Praxis als auch durch visuelle Medien mit dem Phänomen der Fraktale. Er entdeckt diese sich ständig wiederholenden Muster in der Natur, in Bewegungen von Tieren, aber auch in menschlichen Handlungen. Geprägt durch seine Erfahrungen mit einer Sehbehinderung von über 80 Prozent lädt er gemeinsam mit den Künstlerinnen und Künstler Gabriel Moraes Aquino, Mona Young-eun Kim, Robert Holland, Yun Theyoung, Ole Leon Blank, Farid Kati, Yulong Song und den Musikern Sakeul, Ole Leon Blank und Firat Yildiz ein, sich in der interaktiven Ausstellung der faszinierenden Welt der Fraktale durch Breakdance, visuelle Kunst und moderne Technologien anzunähern.

Alfons & EMMA. Quartiersfest an der Enz

Alfons und Emma, genauer gesagt, der Alfons-Kern-Turm (A.K.T;) und das EMMA — Kreativzentrum Pforzheim laden zusammen mit dem Café Roland, der Hochschule Pforzheim und weiteren Partnern herzlich zum Quartiersfest an der Enz ein! Bei verschiedenen Aktionen können die Besucherinnen und Besucher erleben, wer im Kreativquartier an der Enz aktiv ist und was dort tagtäglich passiert. Das Quartier zwischen EMMA, A.K.T; und der Fakultät für Gestaltung der Hochschule Pforzheim ist Arbeits- und Wohnort für Studierende, Künstlerinnen und Künstler sowie Designerinnen und Designer und Begegnungsort für die Menschen, die hier leben. Das möchten wir gemeinsam feiern, also schau vorbei und genieße einen entspannten Tag im Quartier an der Enz!

Programm:

Fr-So: Ausstellungen, Musik & Kaffee von Sense Collective, Essen & Trinken von Seoul & Caphe an der Enz

Fr & Sa : Mitmach-Zirkus von Daria Schroth ( Fr 14-18 Uhr, Sa 11-18 Uhr), Verkaufsstand vom Nähcafé des Familienzentrums in der Au, Hennabemalung und Fingerfood von pakistanischen Frauen

So: Programm für Kinder mit moki mobile Kinderangebote der sjr betriebs gGmbH

Datum: 12.7. - 14.7.2024

Uhrzeit: 11 - 18 Uhr

Ort: EMMA – Kreativzentrum, Emma-Jaeger-Straße, Theaterstraße, A.K.T;

www.emma-pf.de

Inside Out Project Pforzheim: Urban Realities

Der Inside Out Fototruck, Teil des weltweiten Kunstprojekts „Inside Out“ des Künstlers JR, kommt nach Pforzheim! Die Pforzheimer Stadtgesellschaft ist durch viele interessante und unterschiedliche Lebensrealitäten geprägt. Zeig uns deine!

Vom 12.-14.7. in der Theaterstraße, zwischen EMMA und A.K.T; ist jede und jeder eingeladen, vorbeizukommen und sich im Fototruck fotografieren zu lassen. Die Portraits werden in großem Format direkt vor Ort ausgedruckt und an einem Hochhaus im Stadtteil Haidach sowie am EMMA und am A.K.T; angebracht. So entsteht ein offenes Museum im Außenraum, an dem alle teilhaben und mitgestalten können.

Datum: 12.-14.7.2024 Theaterstraße 21, 75175 Pforzheim

Uhrzeit: 11-18 Uhr

www.akate.de

www.insideoutproject.net

Werkschau der Hochschule Pforzheim

Zur Werkschau der Fakultät für Gestaltung zeigen alle Studierenden ihre Arbeiten und Projekte, die während des Semesters entstanden sind: Produktideen mit nachhaltigen Materialen, Mode-Kollektionen, Werbekampagnen und so viel mehr Design! Die Studiengänge haben sich in diesem Semester mit einem gemeinsamen Thema beschäftigt: BEGIERDE. Die Studierenden interessiert daran vor allem die Zerrissenheit, die in diesem Begriff steckt. Denn es geht um das Dilemma zwischen Wunschbefriedigung von Einzelnen und dem kollektiven Wohl.

Weitere Informationen zu dem Programm unter https://designpf.hs-pforzheim.de/werkschau

Datum: 12.-14.7.2024

Öffnungszeiten: Fr+Sa, 11-20 Uhr, So 11-16 Uhr

Ort: Fakultät für Gestaltung, Holzgartenstraße 36, 75175 Pforzheim

Ausstellung Silaturahmi

Künstlerinnen und Künstler des Kollektivs Rakarsa aus Bandung, Indonesien setzen sich gemeinsam mit dem Pforzheimer Kollektiv 4E mit dem ökologischen Standort Nordschwarzwald auseinander. In den Räumlichkeiten des EMMA werden die Ergebnisse dieser Zusammenarbeit ausgestellt, begleitet durch verschiedene Workshops.

Datum: 27.07. - 18.08.2024

Vernissage: 26.07.2024, 19 Uhr

Öffnungszeiten:  Fr 14 - 19 Uhr, Sa 14 - 19 Uhr, So 11 - 19 Uhr

Eintritt frei.

Ort: EMMA – Kreativzentrum Pforzheim, Emma-Jaeger-Straße 20, 75175 Pforzheim

Programm:

17.07.2024, 17 Uhr: Workshop „Supertempe“: Gemeinsam Tempe herstellen

18.07.2024, 16 Uhr: Forest Walk: Essbare Kräuter und Pflanzen sammeln im Schwarzwald (treffpunkt wird nach Anmeldung bekannt gegeben)

27.07.2024, 18 Uhr: Community-Dinner mit indonesischen & lokalen Spezialitäten

Anmeldung für alle Programmpunkte erforderlich an info@emma-pf.de

www.emma-pf.de