Eine Personalie, die vor allem den Pforzheimer Einzelhandel erfreuen wird, und eine Stellenbesetzung, die mit einer hohen Erwartungshaltung verbunden ist: Der Pforzheimer Gemeinderat wählte in seiner Sitzung am Dienstagabend Sandra von Garrel zur neuen Leiterin des Geschäftsbereiches Standort- und Kongressmarketing im Eigenbetrieb Wirtschaft und Stadtmarketing Pforzheim (WSP).
Der 12-köpfige Geschäftsbereich ist mit der Verantwortung für das Stadtmarketing, die Innenstadtentwicklung, das Eventmanagement, das Tourismusmarketing und die Vermarktung des CongressCentrums breit aufgestellt. WSP-Direktor Oliver Reitz erhofft sich mit dem „Schließen dieser großen Lücke im WSP-Organigramm“ das Schöpfen von Synergien und gemeinsamen Potenzialen unter den vier zugeordneten Fachbereichen. In einem mehrstufigen Auswahlverfahren, welches durch die Direktansprache mit Hilfe einer Personalagentur unterstützt wurde, habe Sandra von Garrel mit fachlicher Kompetenz und frischen Impulsen überzeugt. „Ihre ausgezeichneten Hochschulabschlüsse unterstreichen ihre Fähigkeiten in konzeptionellen und strategischen Fragen sowie bei der Markenentwicklung“, ist Reitz voll des Lobes. Zugleich stellt er aber auch heraus, dass Sandra von Garrel das „gesamte Handwerkszeug des operativen Tagesgeschäftes“ mitbringe. „Wir werden gemeinsam einiges ins Rollen bringen und immer wieder auch manche Steine umdrehen, vor allem solche, die schon etwas länger unangetastet geblieben sind“, kündigt Reitz an. Sandra von Garrel war in den letzten Jahren insbesondere im Stadtmarketing für die Städte Krefeld (Niederrhein) und Cloppenburg (westliches Niedersachen) tätig, hat familiäre Wurzeln im Einzelhandel und nach einer Ausbildung zur Handelskauffrau akademische Abschlüsse im Öffentlichen Management (Bachelor) und im Stadtmarketing (Master) absolviert.
Auch Oberbürgermeister Peter Boch freut sich, dass der Gemeinderat mit der Wahl der 34-jährigen Stadtmarketing-Expertin aus dem Oldenburger Münsterland eine „klare Entscheidung mit sehr deutlicher Mehrheit getroffen hat“. Das Aufgabenfeld dieses WSP-Geschäftsbereiches sei wichtiger als jemals zuvor. „Leider war es mit fast genau sechs Jahren eine lange Vakanz“, so Boch und erinnert an die durch die Pandemie geprägten Zeiten, in denen zwischenzeitlich angestrebte Stellenbesetzungsverfahren nicht zum Ziel führen konnten. „Nun starten wir mit unserer neuen Geschäftsbereichsleiterin durch und freuen uns auf neue Akzente, die auch eine weitere Belebung in unserer Innenstadt mit sich bringen werden“, zeigt sich das Stadtoberhaupt zuversichtlich.
Sandra von Garrel blickt nun nach der erfolgreich absolvierten Wahl mit Vorfreude auf die neue Aufgabe:
„In den letzten Wochen war ich gemeinsam mit meinem Mann einige Male vor Ort in Pforzheim und konnte viele Eindrücke gewinnen. Den Stellenwechsel und den Umzug strebe ich noch in der ersten Jahreshälfte an. Dann gilt es, viele Gespräche zu führen, schnell in Themen und Projekte hineinzukommen und mich überall einzubringen, wo Pforzheim wieder zu alter oder auch zu neuer Stärke finden kann.“