Zum Inhalt springen
  • Bewölkt: 85-100% 16 °C
  • Kontrast
  • Leichte Sprache

Lesung und Ausstellung beleuchten Inklusion von Menschen mit Behinderung

Raúl Krauthausen zu Gast in der Stadtbibliothek Pforzheim

Freuen sich auf die Lesung und Ausstellung zum Thema „Inklusion von Menschen mit Behinderung“ (von links): ) Uwe Mumm, Mohamed Zakzak, Ruth Jaeckle, Anne Marie Rouvière-Petruzzi und Patrick Werner
©EnzkreisFoto: Susanne Werner

Anlässlich des 15. Jahrestags der Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention in Deutschland wird auf Initiative der beiden Inklusionsbeauftragten der Stadt Pforzheim und des Enzkreises, Mohamed Zakzak und Anne Marie Rouvière-Petruzzi, in Kooperation mit der Stadtbibliothek Pforzheim und der Buchhandlung Mumm am 20. Februar um 17 Uhr die Ausstellung „Teilsein. Teilhaben. Menschenrecht“ eröffnet. Die Ausstellung ist bis 2. März im Foyer der Stadtbibliothek zu sehen. Im Anschluss an die Eröffnung wird von 18 bis 19:30 Uhr der Autor und angesehene Inklusionsaktivist Raúl Krauthausen im zeit::RAUM der Stadtbibliothek eine Lesung veranstalten. Uwe Mumm wird außerdem mit einem Büchertisch vor Ort sein.

„Wir freuen uns, dass wir Raúl Krauthausen in unsere Region holen konnten. Er wird aus seinem Buch ‚Wer Inklusion will, findet einen Weg. Wer sie nicht will, findet Ausreden‘ lesen, das grundlegende Fragen zur Umsetzung der Inklusion in Deutschland stellt und dazu auffordert, sich mit dem eigenen Ableismus (Diskriminierung von Menschen mit Behinderung) auseinanderzusetzen“, betonen Zakzak und Rouvière-Petruzzi.

Der studierte Kommunikationswirt Krauthausen ist Gründer der SOZIALHELDEN und setzt sich seit vielen Jahren für die Teilhabe von Menschen mit Behinderung ein. Sein Einsatz wurde bereits mit dem Bundesverdienstkreuz und dem Grimme Online Award gewürdigt. Der Inklusionsaktivist ist zudem als Moderator und Podcaster aktiv und hält Vorträge zu den Themen Inklusion, Vielfalt und gesellschaftliches Zusammenleben. Die Lesung bietet den Besucherinnen und Besuchern die Möglichkeit, Raúl Krauthausen persönlich kennenzulernen und mehr über sein Engagement für Inklusion und soziales Engagement zu erfahren.

Weltweit leben schätzungsweise 650 Millionen Menschen mit einer Behinderung. Nur in etwa 45 Ländern gibt es Verfügungen, die die Rechte von Menschen mit Behinderung besonders schützen. Die UN-Behindertenrechtskonvention, die am 26. März 2009 in Deutschland verbindlich wurde, konkretisiert und spezifiziert die universellen Menschenrechte aus der Perspektive von Menschen mit Behinderungen. Die Ausstellung greift diese Thematik auf und zeigt anhand von Fotografien des Künstlers Patrick Werner sowohl kritische Aspekte und Herausforderungen als auch positive Entwicklungen in Bezug auf die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention in der Region. „Die Ausstellung ist zugleich ein Aufruf, sich auf allen Ebenen an der Umsetzung der Inklusion hier vor Ort zu beteiligen“, erklären die beiden Inklusionsbeauftragten.

Zakzak, Rouvière-Petruzzi sowie Ruth Jaeckle, Leitung für Öffentlichkeitsarbeit der Pforzheimer Stadtbibliothek und Uwe Mumm freuen sich sehr, die Gäste zur Ausstellung "Teilsein. Teilhaben. Menschenrecht" sowie zu der Lesung mit Raúl Krauthausen begrüßen zu dürfen. Die Teilnahme an der Lesung ist kostenlos. Aufgrund begrenzter Plätze ist eine Anmeldung in der Stadtbibliothek an der Infotheke oder unter der Telefonnummer 07231 39-2441 oder per E-Mail an info-stabi(at)pforzheim.de erforderlich.