Die Stadt Pforzheim lädt im März, April und Mai 2025 gemeinsam mit vielen Beteiligten zu den Aktionswochen „Aktiv älter werden in Pforzheim“ ein. Über die drei Monate hinweg werden viele Aktionen angeboten, die nach den Themen „Bewegung und Gesundheit“, „Kultur und Bildung“, „Pflege und Vorsorge“ sowie „Leben und Gesellschaft“ gegliedert sind. Das Programm ist hauptsächlich auf ältere Bürgerinnen und Bürger ausgerichtet, doch auch Jüngere sind herzlich willkommen. Grundsätzlich stehen die Angebote allen Interessierten offen. „Wir freuen uns, dank der Unterstützung lokaler Vereine, Kultureinrichtungen und Träger, die Aktion im Jahr 2025 erneut anbieten zu können“, so Bürgermeister Frank Fillbrunn. „Auf diese Weise ist wieder ein vielfältiges Programm zustande gekommen, das größtenteils kostenfrei angeboten werden kann“.
Wer etwas für seine Mobilität tun möchte, kann diese einer Prüfung unterziehen oder direkt in verschiedene Bewegungsangebote hinein schnuppern. Stuhlgymnastik, Yoga oder Fitness speziell für Männer stehen unter anderem auf dem Programm. Ein Workshop zur Fußgymnastik sowie Ernährungstipps zur Muskelerhaltung runden das Angebot ab. Im Bereich Kultur bietet die Ausstellung „Lebenswege“ interessante biografische Portraits zur Ansicht. Auf einem Spaziergang entlang der Flüsse kann die Stadtgeschichte erkundet werden oder Menschen mit Demenz erhalten die Möglichkeit, im Kurs Aquarellmalerei Ausdruck zu finden. Wie in den Vorjahren gibt es auch viele Angebote zu den Themen Vorsorge und Pflege. Verschiedene Vorträge informieren über die Leistungen der Pflegeversicherung, Vollmachten und Patientenverfügung oder den Umgang mit Hitze. Speziell zum Thema Demenz werden Möglichkeiten der Wohnraumanpassung vorgestellt, ein Demenzsimulator kann ausprobiert werden und es werden ganz allgemein Informationen zum Krankheitsbild und möglichen präventiven Zusammenhängen vermittelt. Im Bereich „Leben und Gesellschaft“ steht ein ganz besonderer Spaziergang auf dem Programm, der die Rolle von Sensoren im Rahmen einer modernen Stadtentwicklung erklärt. Abgerundet wird das Ganze durch verschiedene gesellige Angebote, die zum gemeinsamen Handarbeiten, Singen, Kochen oder Frühstücken einladen. Ebenso wird in die Handhabung von Smartphones eingeführt. Als besonderes Highlight organisiert das Demenznetzwerk Pforzheim am 3. April eine Busfahrt zum Deutschen Seniorentag nach Mannheim, zu der alle interessierten Bürgerinnen und Bürger eingeladen sind.
Das Programm „Aktiv älter werden in Pforzheim“ ist online unter www.pforzheim.de/aktionswochen abrufbar. Gedruckte Exemplare liegen in der Tourist-Information, dem Pflegestützpunkt (Östl. Karl-Friedrich-Str. 9), der Bibliothek und den Ortsverwaltungen aus.