Erster Gleichstellungsaktionsplan
In einem breit angelegten Beteiligungsprozess unter Einbeziehung der gesamten Stadtverwaltung sowie von Vertreter*innen der Stadtgesellschaft und Zivilgesellschaft wurde bis 2022 der erste Gleichstellungsaktionsplan für Pforzheim erarbeitet.
Im April 2023 wurde der Aktionsplan vom Gemeinderat verabschiedet.
Der Aktionsplan setzt drei inhaltliche Schwerpunkte:
Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und im Geschlechterverhältnis
Verbesserung der Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf
Chancengleichheit innerhalb der Stadtverwaltung Pforzheim
Bestandsaufnahme zur Istanbul-Konvention in Pforzheim
Die Istanbul-Konvention verpflichtet staatliche Stellen dazu, wirksam gegen geschlechtsspezifische Gewalt vorzugehen und Betroffene zu schützen. Eine zentrale Rolle spielt dabei die kommunale Ebene: Viele Maßnahmen zur Prävention, Unterstützung und Intervention werden vor Ort umgesetzt und koordiniert.
Auch in Pforzheim wird an der Umsetzung der Konvention gearbeitet. Im Jahr 2022 hat die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt eine Bestandsaufnahme beauftragt, um den Stand der Umsetzung in Pforzheim zu erfassen. Das Forschungsinstitut tifs e. V. führte hierzu eine Befragung von Fachkräften durch, die innerhalb der Stadtverwaltung sowie in Institutionen und Organisationen mit dem Thema geschlechtsspezifischer Gewalt befasst sind.
Ziel war es, bestehende Angebote zu analysieren, mögliche Versorgungslücken zu identifizieren und Handlungsbedarfe aufzuzeigen. Die Ergebnisse wurden in einer Broschüre zusammengefasst, die als Grundlage für Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft dienen soll, um das kommunale Präventions- und Hilfesystem weiterzuentwickeln und gezielt zu stärken
Bestandsaufnahme zur Umsetzung der Istanbul-Konvention in Pforzheim
Flyer zu häuslicher und sexualisierter Gewalt
Flyer zu sexualisierter und häuslicher Gewalt
Diese Flyer bieten eine Übersicht über die wichtigsten lokalen und bundesweiten Unterstützungsangebote bei sexualisierter und häuslicher Gewalt.
Angebote für Frauen als Betroffene von häuslicher und sexualisierter Gewalt.
Angebote für Männer als Betroffene von häuslicher und sexualisierter Gewalt.
Gedruckte Exemplare sind bei der Gleichstellungsstelle erhältlich. Anfragen können per E-Mail an gleichstellung(at)pforzheim.de gestellt werden. Ein Flyer in Leichter Sprache folgt in Kürze.