Wohnen im Norden
Beschreibung
Die Entwicklung des Wohnens im Norden ist eine Folgemaßnahme des Initiativprogramms Wohnen. Es ist vorgesehen einen Planungsprozess zu starten, der auf die bereits gegebenen Rahmenbedingungen eingeht und aufzeigt, welche Entwicklungsmöglichkeiten für das neue Wohnen im Norden der Stadt umsetzbar ist. Der Planungsprozess baut auf ein mehrstufiges, konkurrierendes Verfahren mit Bürgerbeteiligung auf, welches in der ersten Stufe ein Leitbild und erste Planungsideen bzw. –skizzen beinhaltet. In der zweiten Stufe soll ein Entwicklungskonzept erarbeitet werden, welches Städtebau, Erschließung, Quartiers- und Adressbildung, etc. berücksichtigt, aber auch Zukunftsthemen wie Nachhaltigkeit, Mobilität, etc. aufgreift. Für beide Stufen ist eine Einbindung der Öffentlichkeit in den Planungsprozess vorgesehen.
Ziel Projekt/Vorhaben
Erstellung eines Entwicklungskonzeptes für eine Stadtentwicklung (Naturraum, Stadtraum, Beteiligung) zwischen Wilferdinger Höhe und Königsbacher Landstraße, zwischen A8 und Hachelallee. Aufbauend auf dem Leitbild "WaldStadt Pforzheim" werden Ziele und Leitlinien/Regeln sowie kooperativer Planungsprozess vorgeschlagen. Als Startpunkt für die Entwicklung dienen vier Pilotprojekte vorgeschlagen, welche die Chancen und Möglichkeiten für diesen Bereich der Stadt besonders gut illustrieren.
Zeitlicher Rahmen/ Meilensteine
Die Erarbeitung des Entwicklungskonzepts erfolgt in einem Planungs- und Beteiligungsprozess. Wesentliche Meilensteine:
- 12/2019 - WohnBAR: erste Beteiligungsveranstaltung in Vorbereitung auf die Ausschreibung der Planungsleistungen
- 02/2021 - DialogBAR-digital: Vorstellung der vier Leitbilder zum Pforzheimer Norden mit anschließender Bürgerbeteiligung
- 03/2021 - Kommission: Prüfung der vier Leitbilder und Empfehlung, die WaldStadt Pforzheim weiterzuverfolgen.
- 04/2021 - PUA: Beschluss zur Stufe 2 - Ausarbeitung des Entwicklungskonzepts- 01/2022 - Einrichtung des WaldStadt Planungsplatzes als Plattform für die Beteiligung
- 05/2022 - Spaziergänge mit den Planer:innen und PlanBAR-Workshop
- 10/2022 Konzept wurde der Kommission vorgestellt
Sachstand
Die beiden Bürgerbeteiligungsveranstaltungen haben wesentliche Erkenntnisse für Erstellung des Entwicklungskonzeptes geliefert. Die Planer:innen arbeiten derzeit den Entwurf zum Entwicklungskonzept aus. Das Entwicklungskonzept ist fertiggestellt.
Handlungsfeld(er)
- V - Stadtbild und Wohnen
- Ziele
- A Image von Pforzheim als Wohnstandort stärken
- A Junges, kreatives Pforzheim: Orte für Wohnen - Leben - Arbeiten anbieten
- B Quartiere bauen und erhalten, in denen man angenehm und gemeinsam lebt
- B Strategische Wohnbauentwicklung aktiv betreiben
- C Wohnchancen für unterschiedliche Gruppen bewahren und entwickeln