Zum Inhalt springen
  • Mäßiger Regen 18 °C
  • Kontrast
  • Leichte Sprache

Pflegestützpunkt

Beratung und Information bei Pflegebedürftigkeit

Bei Eintritt von  Pflegebedürftigkeit kommen auf Sie als betroffener Mensch beziehungsweise auf Sie als Angehörige / Angehöriger viele Fragen zu:

  • Wie finde ich einen geeigneten Pflegedienst?
  • Wie kann ich Beruf und Pflege von Angehörigen verbinden?
  • Von wem werden im Einzelfall die Kosten getragen?
  • Welche Anträge muss ich bei meiner Krankenkasse, Pflegekasse oder beim Sozialamt stellen?
  • Welche technischen Hilfsmittel gibt es, die mir den Alltag  erleichtern?

​​​​​​​Unser Angebot

  • Klärung des persönlichen Hilfebedarfs
  • Hilfe bei der Antragsstellung
  • Beratung über ambulante, teilstationäre und stationäre Angebote
  • Infos zur Entlastung von Angehörigen
  • Pflegeberatung nach §7a SGB XI
  • Unterstützung bei der Organisation eines Hilfsnetzes

Der Pflegestützpunkt der Stadt Pforzheim bietet unabhängige und kostenlose Beratung  für Betroffene jeden Alters und deren Angehörige – telefonisch, im Pflegestützpunkt und bei Ihnen zu Hause. Selbstverständlich sind alle Gespräche vertraulich. Bei vorheriger Terminvereinbarung beraten wir Sie gerne auch außerhalb unserer Öffnungszeiten.

Demenzberatung

An Demenz erkrankt zu sein bedeutet, sich nach und nach zu verändern. Diese Veränderungen belasten nicht nur die Betroffenen selbst, sondern auch ihre Angehörigen. In einem persönlichen Gespräch bieten wir Ihnen Raum für Ihre Fragen und Anliegen rund um das Thema Demenz. Bei Bedarf begleiten wir Sie in kostenfreien Einzelgesprächen auf dem Weg, individuelle Lösungen für Ihre Situation zu entwickeln.

Aktuelles

Vortrag: Menschen mit Demenz mitten in Pforzheim, mitten in meinem Leben, mitten im Alltag!

Demenz ist ein Thema, das uns häufig Angst macht. Was ist das eigentlich? Wie begegne ich Menschen mit Demenz im Alltag? Wer konkret mit Menschen mit Demenz in Familie, Nachbarschaft, am Arbeitsplatz oder in der Öffentlichkeit konfrontiert wird, ist zunächst eher verunsichert. Doch Unsicherheiten führen schnell zu Rückzug, Isolation und sozialer Ausgrenzung. Das starke Plädoyer, Menschen mit Demenz in den Mittelpunkt zu stellen, präsentiert Gisela Jung bisweilen sehr anschaulich. Dabei gibt sie wertvolle Anregungen, wie Zugänge geschaffen und Beziehungen aufgebaut bzw. gehalten werden können. Wer möchte, darf seine persönlichen Fragen mitbringen.

Dozentin: Gisela Jung ist Krankenschwester, Sozialpädagogin, Referentin sowie in der Erwachsenenbildung tätig.

Zielgruppe: alle Interessierten

Ort: PZ-Forum, Poststraße 12, 75172 Pforzheim        

Zeit: 24.07.2024, 18.00 – ca. 20.30 Uhr (inkl. kurzer Pause)                                    

Barrierefreiheit: barrierefrei

Kosten: kostenlos

Demenznetzwerk Pforzheim

Demenznetzwerk Pforzheim ist ein freiwilliger und auf Dauer angelegter  Zusammenschluss der Stadt Pforzheim, dem Geriatrischem Schwerpunkt am Helios Klinikum Pforzheim, dem Caritasverband e.V. Pforzheim und dem Pflegestützpunkt Pforzheim. Das Netzwerk macht sich zur Aufgabe die Öffentlichkeit in Pforzheim über das Thema Demenz zu informieren und gemeinsam in Pforzheim Veranstaltungen und Angebote umzusetzen.

Nähere Informationen erhlaten Sie unter https://www.pforzheim.de/demenznetzwerk-pforzheim.

Download