Zum Inhalt springen
  • Leichter Regen 20 °C
  • Kontrast
  • Leichte Sprache

Pforzheimer Flüsse

Eine historisch-ökologische Reise zu den Archivquellen

Die beiden Referentinnen Dr. Klara Deecke und Petra Schad-Vollmer im Veranstaltungsraum des Stadtarchivs
Die beiden Referentinnen Dr. Klara Deecke und Petra Schad-Vollmer im Veranstaltungsraum des Stadtarchivs
©Stadtarchiv PforzheimFoto: Stadtarchiv Pforzheim

Letztes Jahr war die gemeinsame Führung von Biologin und Umweltberaterin Petra Schad-Vollmer und Archivleiterin Dr. Klara Deecke ausgebucht – und da die beiden Referentinnen Freude an der Zusammenarbeit hatten, war bald die Idee geboren, die Veranstaltung zur Flussgeschichte erneut anzubieten. Vergangenen Montag war es dann soweit. In einer Magazinführung beleuchtete Dr. Klara Deecke die wirtschaftliche Bedeutung der Flüsse (Flößerei, Wasserkraft/Hammerwerke, Gerberei) und stellte Archivquellen rund um das Baden in den Flüssen vor. Fotos und Amtsbücher zur Enzkorrektur im frühen 20. Jahrhundert bildeten die Überleitung zum Referat von Petra Schad-Vollmer. Sie erläuterte in einer reich bebilderten Präsentation die Renaturierungsmaßnahmen von Enz und Nagold und die positiven ökologischen Veränderungen, die sich daraus für die blauen Lebensadern der Stadt ergaben.