Zum Inhalt springen
  • Leichter Regen 20 °C
  • Kontrast
  • Leichte Sprache

Deutsche Zentrale für Tourismus wirbt mit der Ornamenta für das Kulturland Deutschland

Die DZT präsentiert die Ornamenta neben 16 weiteren herausragenden Kulturstätten unter dem Motto „Wo Kunst und Kultur zu Hause sind“ als herausragende Kunstausstellung in ihrer neuen Kampagne „Cultureland Germany“

©SMPFoto: Bernhard Friese

Große Freude bei den Ornamenta-Verantwortlichen: Die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) hat im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums die neue international angelegte Kampagne „Cultureland Germany“ (Kulturland Deutschland) gestartet und wirbt mit der Ornamenta als einer von 17 deutschen Kunstdestinationen für die kulturelle Seele und das kreative Herz Europas. „Cultureland Germany“ ist eine globale Kampagne, die darauf abzielt, die vielfältigen kulturellen Angebote Deutschlands zu präsentieren und zu fördern. Die Kampagne ist in vier thematische Cluster unterteilt, die eine breite Palette von Reiseerlebnissen abdecken und die urbane Lebensqualität und kulturelle Vielfalt Deutschlands betonen.

Die Aufnahme der Ornamenta in diese prestigeträchtige Kampagne unterstreicht die Bedeutung von Pforzheim und dem Nordschwarzwald als herausragende Kulturregionen. Die Ornamenta wird damit als wichtiger Bestandteil der deutschen Kunstszene anerkannt und in einem internationalen Kontext positioniert.

Durch die internationale Vermarktung werden die Ornamenta und mit ihr Pforzheim und die Region Nordschwarzwald weltweit bekannter, was zu einer erhöhten Sichtbarkeit führt. Die Kampagne zieht kulturinteressierte Touristen an, die die Vielfalt und Qualität der kulturellen Angebote in der Region entdecken möchten. Zudem unterstützt die Betonung auf Nachhaltigkeit in der Kampagne die Region dabei, sich als umweltfreundliches Reiseziel zu positionieren, wodurch der nachhaltige Tourismus gefördert wird.

Für den Ornamenta-Geschäftsführer Christian Saalfrank zeigt die Auswahl der Ornamenta durch die DZT, dass es bereits auf dem Weg zur ORNAMENTA 2024 gelungen ist, eine Marke mit Strahlkraft zu entwickeln. „Wir sind natürlich stolz, im Umfeld renommierter Institutionen wie dem Goethe-Haus in Weimar, dem Humboldt-Forum in Berlin oder dem Kunstpalast Düsseldorf als innovatives neues Format mit der Ornamenta als eines der Top-Ziele im deutschen Kulturtourismus weltweit vermarktet zu werden“, betont Saalfrank und ergänzt. „Es war von Anfang an unser Bestreben, mit der Neuauflage Ornamenta – 35 Jahre nach ihrer Erstauflage – die Region Nordschwarzwald auf neue Art international in den Fokus zu rücken. Und das Engagement aller Beteiligter macht sich bezahlt.“   

Der internationale Kulturtourismus bringt laut Oberbürgermeister Peter Boch erhebliche Vorteile für den Wirtschaftsstandort Pforzheim und den Nordschwarzwald. "Mit der steigenden Zahl an kulturinteressierten Touristen erhöht sich auch die Nachfrage nach lokalen Dienstleistungen und Produkten, was direkt zu einer Belebung der regionalen Wirtschaft führt", so der Rathauschef. Hotels, Restaurants, Einzelhandelsgeschäfte und kulturelle Einrichtungen profitieren von den zusätzlichen Besuchern. Darüber hinaus schaffe der Tourismus Arbeitsplätze und fördere Investitionen in die Infrastruktur und die Wahrnehmung kultureller Stätten. „Diese wirtschaftliche Dynamik stärkt nicht nur die lokale Wirtschaft, sondern trägt auch zur langfristigen Entwicklung und Attraktivität der Region bei“, sagt der Oberbürgermeister. Frank Wiehe sieht als Erster Landesbeamter des Landkreises Calw ebenfalls die positive Wirkung, die die Nennung der Ornamenta auf der Kampagnenseite „Cultureland Germany“ (www.germany.travel/de/kampagne/kulturland-deutschland/home.html) bringt: „Die Aufnahme der Ornamenta in diese Website neben anderen kulturellen Leuchttürmen unterstreicht den besonderen Charakter dieses außergewöhnlichen Kulturerlebnisses. Diesen Sommer zeigen die Veranstaltungen der Ornamenta, wie vielfältig und abwechslungsreich unsere kulturelle Landschaft in der Region ist.“ Dass die ORNAMENTA 2024 unter anderem in Bad Wildbad, Neubulach und Nagold mit zentralen Angeboten präsent ist, führe dazu, „dass Besucherinnen und Besucher von nah und fern den Landkreis Calw auf eine kreative Art und Weise neu erleben können“, sagt Frank Wiehe.

Auch die Tourismuszentrale Baden-Württemberg bewirbt die Ornamenta im Rahmen ihres Jahresmottos „Wasser“ als eines der vier Highlights in Baden-Württemberg 2024. Dies verstärkt die Bedeutung der Ornamenta und ihrer regionalen Verankerung zusätzlich und bringt sie in den Fokus der landesweiten Tourismusförderung.

Schon kurz nach dem Start der neuen Kampagne kamen internationale Presseanfragen, beispielsweise aus Taiwan, wo über die Ornamenta als „must-visit exhibition around the world“ berichtet wird. Diese frühe Resonanz zeigt das immense Potenzial der Kampagne, die Ornamenta und damit auch Pforzheim und den Nordschwarzwald international bekannter zu machen.