Zum Inhalt springen
  • Bewölkt: 85-100% 22 °C
  • Kontrast
  • Leichte Sprache
Veranstaltungen

Spatz und Engel

Die Geschichte der Freundschaft zwischen Edith Piaf und Marlene Dietrich | Theaterstück mit Musik von Daniel Große Boymann und Thomas Kahry | Nach einer Idee von David Winterberg

Die Piaf und die Dietrich – der „Spatz von Paris“ und der Star aus „Der blaue Engel“ – hätten unterschiedlicher kaum sein können. Und doch verband das in einem Bordell aufgewachsene Zirkus- bzw. Straßensängerinnenkind und die wohlerzogene preußische Offizierstochter eine wahre Liebes- und Lebensgeschichte, der hier ein liebevolles Denkmal gesetzt wird.
1948: Der Weltstar Marlene Dietrich trifft in New York auf die wegen ihrer unverständlichen französischen Liedtexte in den USA wenig beliebte Edith Piaf. Es ist eine Liebesfreundschaft auf den ersten Blick. Mit Hilfe von ­Marlene gelingt Edith schließlich der Durchbruch in Amerika. Fortan verbindet die beiden eine intensive Beziehung, die auch andere Lieben toleriert. Sie werden zu den begehrtesten und bestbezahlten Konzert­sängerinnen der Welt. Aber trotz wechselseitiger Bewunderung birgt ihre markante Gegensätzlichkeit auch Konfliktpotential – vor allem wenn Marlenes Disziplin und Fürsorge Ediths unbändigen Freiheitsdrang einzuengen droht. Als Ediths Geliebter bei einem Flugzeugabsturz stirbt, verliert die labile Sängerin endgültig den Halt, sucht Trost in Alkohol und Drogen. Die Freundschaft der beiden Frauen droht zu zerbrechen, doch dann eilt Marlene nach Ediths Zusammenbruch an deren Krankenbett …
Den Autoren Boymann und Kahry gelingt mit „Spatz und Engel“ eine ­gefühlvolle Hommage an die beiden großen Diven des 20. Jahrhunderts, gespickt mit ihren unvergesslichen Chansons und Songs.

Songcredits

Le Chevalier de Paris
Musik: Philippe Gerard
Text: Angèle Vannier
Engl.Text: John H. Mercer
© by Enoch & Cie Editeurs de Musique, Paris
Mit freundlicher Genehmigung von Musikverlage Hans Gerig KG, Bergisch Gladbach

L'Accordéoniste
Musik und Text: Michel Emer
© Les Nouvelles Edi. Meridian
Mit freundlicher Genehmigung von Edition Marbot GmbH

Wenn die beste Freundin
Musik: Mischa Spoliansky
Text: Marcellus Schiffer
© by Dreiklang-Dreimasken Bühnen-und Musikverlag GmbH

Awake in a Dream
Musik: Frederick K. Hollander
Text: Frederick K. Hollander, Leo Robin
© by SONY/ ATV Harmony
Mit freundlicher Genehmigung von Famous Music Publishing (Germany) GmbH & Co.KG c/o Sony/ ATV Music Publishing (Germany) GmbH

Padam, Padam
Musik: Norbert Glanzberg
Text: Henri Alexandre Contet
© by Editions Salabert France
Mit freundlicher Genehmigung von Musik-Edition Discoton GmbH

Mon Manège À Moi
Musik: Norbert Glanzberg
Text: Jean Constantin
© Les Nouvelles Edi. Meridian
Mit freundlicher Genehmigung von Edition Marbot GmbH

Land, Sea and Air
Musik und Text: Terry Gilkyson
© by Blackhawk Music Co.
Mit freundlicher Genehmigung von Universal/ MCA Music Publishing GmbH

Mon Dieu
Musik: Charles Dumont
Text: Michel Vaucaire
© Les Nouvelles Edi. Meridian
Mit freundlicher Genehmigung von Edition Marbot GmbH

Maybe I'll come back
Musik und Text: Charles L. Cooke, Howard C. Jeffrey
Shawnee Press Inc./ Edition Wilhelm Hansen vertreten durch Bosworth Music GmbH/ The Music Sales Group


Hymne a l'amour
Text und Musik: Marguerite Monnot, Edith Gaisson
© SOC EDIMARTON NO1/ Editions Raoul Breton
Mit freundlicher Genehmigung von Budde Music Publishing

Leben ohne Liebe kannst du nicht
Musik: Mischa Spoliansky
Text: Robert Gilbert
© by Ufaton-Verlagsgesellschaft mbH
2007 assigned to Dreiklang-Dreimasken Bühnen- und Musikverlag GmbH

Frag nicht warum ich gehe (Das Lied ist aus)
Musik: Robert Stolz
Text: Walter Reisch - Armin Lockenda Robinson
© by Dreiklang-Dreimasken Bühnen-und Musikverlag GmbH

Bravo Pour le Clown
Musik: Louiguy
Text: Henri Alexandre Content
© Editions Paul Beuscher
Mit freundlicher Genehmigung von Nanada Music GmbH und Edition Marbot GmbH

Sag mir wo die Blumen sind
Engl. Spezialtext: Where Have All Flowers Gone
Musik und Text: Pete Seeger
deutscher Subtextdichter: Max Colpet
© Sanga Music Inc.
Mit freundlicher Genehmigung von ESSEX Musikvertrieb GmbH

Milord
Musik: Marguerite Monnot
Text: Giuseppe Mustacchi
© by Editions Salabert France
Mit freundlicher Genehmigung von Musik-Edition Discoton GmbH

La Vie En Rose
Musik: Louiguy
Text: Edith Piaf
© Editions Paul Beuscher
Mit freundlicher Genehmigung von Edition Marbot GmbH

You are the Cream in my Coffee
Musik und Text: Lew Brown / B.G. Desylva / Ray Henderson
© 1928 CHAPPELL & CO.
Mit freundlicher Genehmigung von Greenhorn Musikverlag GmbH & Co. KG

Non, je regrette rien
Musik und Text: Charles Gaston Dumont / Michel Jacques Pierre Vaucaire
© LES EDITIONS PATRICIA
Mit freundlicher Genehmigung von Chappell Musikverlag GmbH

Schöner Gigolo
Engl. Spezialtext: Just a Gigolo
Musik: Leonello Cassucci
Text: Julius Brammer
Engl. Subtextdichter: Irving Caesar
© by Wiener Boheme Verlag GmbH
2007 assigned to Universal/ MCA Music Publishing GmbH

I wish you love
Englische Version von Que Reste-T-Il De Nos Amours
Text und Musik: Trenet, Charles Louis
Adaptor: Beach, Albert Askew ( p.k.a. Lee Wilson)
© by Editions Salabert France
Mit freundlicher Genehmigung von Universal/ MCA Music Publishing GmbH