Die Stadt Pforzheim setzt auch im Jahr 2025 weiterhin auf die Förderung von Fassadenbegrünung als Maßnahme zur Anpassung an den Klimawandel. Diese natürliche und innovative Methode verbessert das Mikroklima im und um das Gebäude, indem sie Schatten spendet und durch die Verdunstungskühle der Blätter eine natürliche Klimaanlage schafft. Darüber hinaus schützen die Pflanzen die Gebäudehülle vor Hagel sowie Starkregen und bieten einen Lebensraum für Vögel und Insekten.
Seit Mitte 2023 gewährt die Stadt Pforzheim Zuschüsse von bis zu 50 Prozent der förderfähigen Kosten, jedoch maximal 2.000 Euro, für boden- und wandgebundene Fassadenbegrünungen. Diese Förderung umfasst Ausgaben für Bodenvorbereitung, Rankhilfen, Pflanzen und deren Anpflanzung. Die begrünte Fläche muss mindestens 12 Quadratmeter betragen und die Installation von Fachfirmen durchgeführt werden. Private Hausbesitzer, Wohnungseigentümer, Erbbauberechtigte und Vereine mit eigenen Gebäuden haben bis zum 31. Oktober dieses Jahres die Möglichkeit, einen Antrag zu stellen.
„Es freut mich sehr, dass wir diese Förderung anbieten. Eine Fassadenbegrünung ist ein wichtiger Beitrag zur Klimaresilienz der Stadt und zeigt, dass die Umsetzung des 2022 vom Gemeinderat beschlossenen Klimafolgenanpassungskonzeptes auch konkrete finanzielle Vorteile für die Bürgerinnen und Bürger beinhaltet“, so Umweltbürgermeister Tobias Volle über das Förderprogramm.
Weitere Informationen zum Förderprogramm für Fassadenbegrünung sowie das Klimafolgeanpassungskonzept finden Interessierte unter: https://www.klimaschutz-pforzheim.de/massnahmen/klimafolgenanpassung.html