Die Abfallwirtschaft der Stadt Pforzheim ist bereits seit einigen Jahren in Form eines Umwelttheaterstücks in den Pforzheimer Kindergärten aktiv, um schon im Vorschulalter ein Bewusstsein für die richtige Mülltrennung zu schaffen. Nun soll dieses Angebot nach und nach auch auf Grundschulen ausgeweitet werden. „Mit Hilfe der Firma ES Konzepte aus Pforzheim ist es unserer Abfallwirtschaft gelungen, eine tolle Aufklärungskampagne zur richtigen Mülltrennung in Form verschiedener Aktionen an den Grundschulen zu starten“, so Oberbürgermeister Peter Boch. Als Pilot-Schule wurde dafür die Insel-Grundschule mit ihren rund 16 Klassen in der Kernstadt ausgewählt.
Die Aktion startet mit einem Umwelttheaterstück, wie es auch bereits an den Kindergärten etabliert ist. Es dient der Wiederholung und führt nochmals auf spielerische Art in das richtige Trennverhalten ein. Um ein solches bei den Kindern herbeizuführen ist es notwendig, dass alle Behälter vor Ort zur Verfügung stehen. „Und damit das der Fall ist, haben wir den Schulklassen heute in einem ersten Schritt ihre eigenen Behältnisse – blau, gelb, braun und schwarz – übergeben. Es ist wichtig den Kindern schon in jungen Jahren beizubringen, wie man den Müll richtig trennt“, so Schulbürgermeister Frank Fillbrunn, der heute gemeinsam mit OB Boch die Behälter an die Klassensprecher übergeben durfte. Natürlich besteht die Kampagne nicht nur aus der Übergabe der Müllbehältnisse. Es wird passend dazu verschiedene Unterrichtseinheiten geben, die sich mit der korrekten Mülltrennung beschäftigen. Die Kinder bekommen dabei einfache Fragen, wie zum Beispiel „Kann ich es zerreißen? Dann gehört es in die Papiertonne!“ an die Hand, die ihnen helfen sollen, richtig zu trennen. Außerdem, getreu dem Motto „Aus alt mach neu“, wird gemeinsam neues Papier aus Altpapier hergestellt. „Wir sind überzeugt, dass die Kinder durch praktische Erfahrungen und gezielte Informationen ein besseres Verständnis für die Bedeutung der Mülltrennung entwickeln werden“, so Carina Aydin, die als Umweltbildnerin die Einheiten durchführt. „Diese Initiative ist nicht nur ein Beitrag zum Umweltschutz, sondern auch eine wertvolle Bildungserfahrung für die Schülerinnen und Schüler.“
Langfristig möchte die Abfallwirtschaft dieses Projekt gerne ausweiten und an weiteren Pforzheimer Grundschulen in den Unterrichtsplan etablieren. Lehrkräfte, die Interesse an einer Teilnahme haben, können sich gerne direkt unter der 07231 39 3257 oder per E-Mail an tanja.leicht(at)pforzheim.de an die Abfallwirtschaft Pforzheim wenden.