Die Lebendigen Bücher gehen nach ihrem großen Erfolg vor zwei Jahren in die zweite Runde. Am 4. April, zur ersten bundesweiten Nacht der Bibliotheken, startet die Lebendige Bibliothek 2.0 der Stadtbibliothek Pforzheim mit neuen und spannenden Gästen. Die diesjährige Aktion steht unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken.“ Nach den regulären Öffnungszeiten können an diesem Tag von 19 bis 24 Uhr in der Stadtbibliothek Pforzheim „Lebendige Bücher“ für ein Gespräch ausgeliehen werden. Der Eintritt ist kostenlos. Auf die Besucher warten zehn interessante Personen, die eine besondere Geschichte zu erzählen haben. Unter anderem sind dieses Jahr eine Extremläuferin, eine professionelle Clownin, ein Start-Up Gründer und der Bestseller aus der vergangenen Auflage, Förster und Leiter des Wildparks in Pforzheim, mit dabei. Alle Gäste mit Foto und Kurzvorstellung findet man aktuell auf der Homepage der Stadtbibliothek Pforzheim: https://stadtbibliothek.pforzheim.de/service/news/einzelansicht/article/detail/News/nacht-der-bibliothekem.html
Die Lebendigen Bücher erzählen in Kleingruppen, verteilt im ganzen Haus, ihre Geschichte und beantworten die Fragen der Besucher. Immer zwei Bücher werden von einem Moderator unterstützt und beginnen abwechselnd jeweils zur vollen und zur halben Stunde ihre Geschichte. Der Austausch findet pro Buch in vier Runden statt und dauert jeweils etwa 20 Minuten. Die Besucher können nach Lust und Laune alle Runden miterleben oder auch nur an einem Gespräch teilnehmen.
Auch für eine Kinderbetreuung ist gesorgt: Zwischen 19 und 22 Uhr bietet der Kinderschutzbund Pforzheim Bastel- und Spiel-Aktionen in der Kinderbibliothek an. Essen und Getränke können gegen einen geringen Kostenbeitrag vor Ort erworben werden.
Die bundesweite Nacht der Bibliotheken wird vom Deutschen Bibliotheksverband organisiert und findet unter anderem in kleinen oder großen, öffentlichen oder wissenschaftlichen Bibliotheken statt. Die Aktion steht unter der Schirmherrschaft von Elke Büdenbender, Ehefrau von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier.