Die weißen Laborkittel an und die Schutzbrillen auf: Grundschülerinnen und -schüler an der Pforzheimer Haidachschule werden zu Forscherinnen und Forschern. Oberbürgermeister Peter Boch und Schulbürgermeister Frank Fillbrunn haben sich dort über das schulische Profil informiert und haben auch den Forscherraum, in dem die Kinder in der Forscher-AG und in den Forscherklassen experimentieren können, besichtigt. Das Angebot an der Schule hat Modellcharakter und erfreut sich sehr großer Beliebtheit. „Die MINT-Fächer gewinnen immer mehr an Bedeutung und wir müssen die Kinder in diesen Bereichen fit machen – je früher sie im Schulleben damit in Berührung kommen, desto besser. Mit den Forscherklassen und dem Forscherraum an der Haidachschule gewinnen sie spielend Einblicke in diese Thematik“, betont OB Boch.
MINT steht für die Bereiche Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. „Das Angebot an der Haidachschule leistet einen sehr guten Beitrag, die Schülerinnen und Schüler auf naturwissenschaftliche Themen vorzubereiten. Wichtig ist, dass sie Spaß daran haben und dass ihre Neugier an naturwissenschaftlichen und technischen Themen geweckt wird“, ergänzt Schulbürgermeister Fillbrunn. An der Haidachschule kommen die Experimente aus den Bereichen Physik, Chemie und Biologie gut an. Sie sind speziell auf das Niveau der Grundschule zugeschnitten. Durch genaues Beobachten und detailliertes Beschreiben trainieren die Schülerinnen und Schüler ihre soft skills. In der AG und in den Forscherklassen sind zurzeit nach Angaben der Schulleitung rund 200 Schülerinnen und Schüler. Die Lehrerinnen und Lehrer haben eigens Forscherhefte für sie entwickelt und im Eigenverlag veröffentlicht. Eine Handreichung für Lehrkräfte befindet sich gerade in der Entwicklung. OB Boch und Schulbürgermeister Fillbrunn dankten der Schulleitung für das Engagement und die Zeit, die die Lehrkräfte in dieses Projekt investiert haben.