Zum Inhalt springen

Filmreihe Lebens(t)räume

Koki zeigt den Film „The Pickers“

Das kommunale Kino zeigt im Rahmen der Filmreihe „Lebens(t)räume“ am 7. April um 20 Uhr die Dokumentation "The Pickers", die die Ausbeutung in unseren Lieferketten beleuchtet. Im Anschluss an die Vorführung erwartet die Zuschauerinnen und Zuschauer ein Filmgespräch mit Andreas Beck, Inhaber des Obstbaus und Hofmarkt in Eberdingen und bekannt für sein umfassendes Selbstpflückerangebot. Dabei geht es nicht nur um die faire Produktion in Deutschland und Europa, sondern auch um die Möglichkeiten des regionalen und saisonalen Konsums sowie das Thema Bodenschutz. Das Gespräch wird vom Amt für Umweltschutz der Stadt Pforzheim moderiert.

„The Pickers“ ist eine Reise zu den europäischen Feldern, auf denen unser Obst und Gemüse angebaut wird: Im Süden Italiens pflückt Seydou aus Mali Orangen. Er hat keinen Vertrag und wird nach Kisten bezahlt. Er lebt äußerst prekär. Heidelbeeren in Portugal, Oliven in Griechenland, Erdbeeren in Spanien – derzeit arbeiten eine Million Migrantinnen und Migranten auf europäischen Feldern. Sie sind die mobilen Arbeitskräfte, die unsere Supermarkt-Regale füllen, meistens ohne Vertrag oder Mindestlohn, manche ohne Papiere oder mit hohen Schulden bei Agenten. Was wir sehen, verleiht dem, was wir täglich essen, einen bitteren Beigeschmack: Unser tägliches Obst und Gemüse beruhen auf einem System der Ausbeutung. Die Dokumentation wirft die Frage auf, ob faire Produktion, wie sie eine Kooperative in Süditalien betreibt, die Zukunft sein könnte.

Die Filmreihe „Lebens(t)räume“ zeigt Filme, die Natur, Ernährung und alles rund um das Leben auf dem Planeten thematisieren. Seit 2019 ist Pforzheim Fairtrade Town und möchte mit „The Pickers“ den Blick auf die (un-)fairen Arbeitsbedingungen in Europa lenken.