Engagement und sportliche Erfolge beim Würmer Neujahrsempfang am So., 26.01.2025 gewürdigt
Gut 300 Gäste konnte Ortsvorsteher Florian Bähr zum 25. Neujahrsempfang der Würmer Ortsverwaltung begrüßen, darunter auch Oberbürgermeister Peter Boch, Erster Bürgermeister Dirk Büscher, zahlreiche Ortsvorsteherkollegen, Mitglieder des Würmer Ortschaftsrats sowie Vertreter aus Stadtrat und Stadtverwaltung.
In seiner Begrüßungsansprache resümiert Ortsvorsteher Bähr das zurückliegende Jahr und gibt einen Ausblick auf die anstehenden Aufgaben, denen sich Ortsverwaltung und Ortschaftsrat in den kommenden Jahren annehmen möchten, verbunden mit dem Aufruf nach entsprechender Unterstützung.
Der Fokus des Empfangs lag jedoch auf den vielfältigen ehrenamtlichen Leistungen und sportlichen Erfolgen der Würmer Vereine. Insgesamt 90 Kinder und Jugendliche wurden für ihre herausragenden Leistungen geehrt. Mit viel Applaus und einem Kinogutschein wurden die jungen Sportlerinnen und Sportler für ihre Erfolge ausgezeichnet.
Besonders hervorgehoben wurden die Erfolge der D- und B-Jugend des Phönix Würm, die die Staffel-Meisterschaft gewannen, sowie die 27 Jugendspieler des TTC, die sich bei den Kreismeisterschaften und in den Mannschaftswettbewerben der Altersklassen U9, U11, sowie U12 und U15 besonders hervortaten. Der TV 1884 Würm glänzte mit bemerkenswerten Erfolgen im Schulwettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“, bei den Bestenwettkämpfen des Turngaus sowie beim Gaukinderturnfest in Wilferdingen
Beim SparkassenCross in Huchenfeld konnte der Jüngste unter den Sportlern, Felix Nahrendorf, in der Altersklasse U4, beim 100m-Lauf von 21 Startern als 3. ins Ziel einlaufen. Ebenfalls besondere Erfolge beim Cross-Lauf konnte Mateo Bickert erzielen, der in der Altersklasse der 9-Jährigen als Zweiter ins Ziel einlief und beim Pforzheimer Citylauf von 110 Läuferinnen und Läufern gar den 1. Platz erzielte.
Einen herausragenden Erfolg feierte auch der Judo-Sportverein Würm, der nicht nur bei der Mitgliederzahl, sondern auch beim Medaillenspiegel stark zulegte. Mit 21 Gold-, 16 Silber- und 12 Bronzemedaillen konnten die Würmer Judokas beachtliche Erfolge erzielen. Besonders hervorzuheben sind Jonathan Hägele, der Vize-Landesmeister wurde und Anna Krawutschke als Bezirksmeisterin der U11, sowie Stefano Serpentania als Vize-Bezirksmeister und Lenja Schultze als Vize-Landesmeisterin der U13.
Allen jungen Sportlerinnen und Sportlern wurde herzlich gratuliert und für die Zukunft viel Erfolg gewünscht.
Besonderer Höhepunkt der Veranstaltung war aber die Verleihung der Ehrenplakette des Ortsteils, welche auf Beschlusslage des Würmer Ortschaftsrates in diesem Jahr an Herrn Ralf Kreutel ging. Der Ortschaftsrat würdigt hiermit seine um den Ortsteil erworbenen Verdienste als langjähriger Abteilungskommandant der Freiwilligen Feuerwehr Würm und als musikalischer Leiter und Ausbilder des Spielmannszuges Leutrum-Garde Würm. In seiner Laudatio hob Ortsvorsteher Bähr die herausragenden Verdienste Kreutels hervor und dankte im Namen des Ortsteils für sein beispielhaftes Engagement.
Mit der Verleihung der Ehrenplakette an Ralf Kreutel ging diese Auszeichnung erstmals an eine Person, deren Mutter Maria Kreutel bereits im Jahre 2020 hiermit ausgezeichnet wurde.
Ralf Kreutel zeigt sich tief geehrt über diese Würde und bedankt sich bei allen, die ihn hierbei unterstützt haben. Gleichwohl ruft er alle auf, sich ehrenamtlich zu engagieren und die Vereine und Organisationen bei ihrer wichtigen gesellschaftlichen Aufgabe zu unterstützen.
Zum Abschluss dankte Ortsvorsteher Bähr allen, die zum Erfolg des Neujahrsempfangs beigetragen haben, und insbesondere der Bigband „brandheiß“ der Feuerwehr Pforzheim, die mit ihrem schwungvollen Sound für die musikalische Umrahmung sorgte. Bähr rief zudem zur Unterstützung des Neujahrsempfangs durch Spenden auf und lud die Gäste zum Umtrunk und zu Weißwurst mit Brezel ein.