Zum Inhalt springen

Frauenpolitischer Sommerabend

Der frauenpolitische Sommerabend ist Teil der Seminarreihe Mitmischen – Einmischen – Aufmischen und findet einmal jährlich statt. In Zusammenarbeit mit der Gleichstellungsbeauftragten des Enzkreises wird der Abend an wechselnden Orten im Sommer veranstaltet.

Die Veranstaltung bietet Raum, um sich mit politischen und feministischen Themen auseinanderzusetzen, sich auszutauschen und zu vernetzen. Dabei stehen aktuelle Fragestellungen im Mittelpunkt, die in Vorträgen, Gesprächsrunden oder kreativen Formaten gemeinsam diskutiert werden.

Das war der frauenpolitische Sommerabend 2025

Was bedeutet feministisches Handeln - und wie lässt es sich umsetzen?

Am Samstag, 19. Juli 2025, fand im Rathaus Remchingen der frauenpolitische Sommerabend statt – eine gemeinsame Veranstaltung der Gleichstellungsstellen der Stadt und des Enzkreises. Mitveranstalterin und Gastgeberin war Julia Wieland, Bürgermeisterin der Gemeinde Remchingen, die die Teilnehmerinnen im Rathaus begrüßte.

Der Abend stand unter dem Motto feministisch Handeln, aber wie?: In einem interaktiven Workshop vermittelte Diversitäts-Expertin Anna Bakinovskaia praxisnahe Ansätze, wie Gleichstellung im Alltag konkret gelebt und gestärkt werden kann.

Ein zentrales Thema war der sogenannte Mikrofeminismus – kleine, alltägliche Handlungen, die zu mehr Sichtbarkeit und Fairness beitragen. Die Teilnehmerinnen sammelten Beispiele für solidarisches Verhalten, etwa bei der Unterstützung von Frauen in Gesprächssituationen oder beim Umgang mit Benachteiligung im Alltag.

Ziel des frauenpolitischen Sommerabends war es, Frauen zu ermutigen, sich aktiv in gesellschaftliche Prozesse einzubringen und ihre Perspektiven sichtbar zu machen.

Flyer