Die Gleichstellungsstelle der Stadt Pforzheim setzt sich für Chancengleichheit und Geschlechtergerechtigkeit in allen Lebensbereichen ein. Unser Ziel ist eine Stadtgesellschaft und Stadtverwaltung, in der alle Geschlechter gleichberechtigt leben, arbeiten und mitgestalten können.
Wir machen Benachteiligungen aufgrund des Geschlechts sichtbar – im Berufsleben, im Alltag, in der Politik und innerhalb der Verwaltung – und arbeiten aktiv daran, diese abzubauen. Dabei beraten, informieren und unterstützen wir Bürger*innen ebenso wie Mitarbeitende der Stadtverwaltung.
Unsere Themenfelder
Die Gleichstellungsstelle der Stadt Pforzheim setzt sich in verschiedenen Bereichen für Chancengleichheit und Geschlechtergerechtigkeit ein. Zu den zentralen Themenfeldern gehören:
- Geschlechtergerechtigkeit im Erwerbsleben: Wir setzen uns für gleiche Karrierechancen, faire Bezahlung und den Abbau von geschlechtsspezifischen Benachteiligungen im Beruf ein.
- Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege: Eine gelingende Balance zwischen Arbeitsleben und familiären Aufgaben ist entscheidend für echte Gleichstellung. Wir unterstützen Maßnahmen, die diese Vereinbarkeit für alle Geschlechter verbessern.
- Gewaltschutz: Wir informieren über Schutz- und Hilfsangebote bei häuslicher und sexualisierter Gewalt und arbeiten mit daran, Prävention und Unterstützung weiter auszubauen.
- Frauen und Politik: Frauen sind in politischen Gremien weiterhin unterrepräsentiert. Wir fördern die Repräsentanz und Beteiligung von Frauen in politischen Entscheidungsprozessen.
- Geschlechterstereotypen überwinden: Starre Rollenbilder schränken Menschen ein. Wir sensibilisieren für ein vielfältiges Verständnis von Geschlecht und setzen uns für eine offene, diskriminierungsfreie Gesellschaft ein.
Unsere Aufgaben
Die Gleichstellungsstelle übernimmt eine Vielzahl von Aufgaben, um Chancengleichheit und Geschlechtergerechtigkeit sowohl innerhalb der Stadtverwaltung als auch in der Stadtgesellschaft zu fördern. Unsere Aufgaben gliedern sich in interne und externe Bereiche:
Interne Aufgaben:
- Beratung der Verwaltung: Wir beraten und unterstützen die Stadtverwaltung in allen Fragen der Geschlechtergerechtigkeit.
- Gleichstellung in der Verwaltung: Wir begleiten die Einführung und Umsetzung geschlechtergerechter Strukturen innerhalb der Verwaltung und setzen uns für eine faire und gleichberechtigte Personalpolitik ein. Dazu gehört auch die Förderung der Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege für alle Mitarbeitenden.
- Schulungen und Sensibilisierung: Wir organisieren interne Fortbildungen und Sensibilisierungsmaßnahmen für die Mitarbeitenden der Stadtverwaltung zu Themen der Geschlechtergerechtigkeit, Antidiskriminierung und Chancengleichheit.
Externe Aufgaben:
- Beratung und Unterstützung der Bürger*innen: Wir bieten Beratung und Unterstützung für Bürger*innen, die von Diskriminierung, Ungleichbehandlung oder Gewalt betroffen sind. Dabei vermitteln wir passende Hilfs- und Schutzangebote.
- Förderung der Gleichstellung in der Stadtgesellschaft: Wir arbeiten an Projekten und Initiativen, die die gleichberechtigte Teilhabe aller Geschlechter in der Gesellschaft fördern. Dazu gehört auch die Bekämpfung von geschlechtsspezifischer Gewalt, die Förderung von Frauen in Politik und Wirtschaft sowie die Unterstützung von LGBTQIA+ Menschen.
- Öffentlichkeitsarbeit und Sensibilisierung: Wir führen Öffentlichkeitskampagnen und Veranstaltungen durch, um das Bewusstsein für Gleichstellungsfragen zu schärfen und Geschlechterstereotype abzubauen.
- Kooperation mit externen Partnerschaften: Wir arbeiten eng mit lokalen und überregionalen Organisationen, Initiativen und Netzwerken zusammen, um die Gleichstellung voranzutreiben und Synergien zu schaffen.
Aktuelles
Neues Video zu "Luisa ist hier"
Neues Video zum Gewaltpräventionsprojekt "Luisa ist hier" in Pforzheim veröffentlicht.