Lange Nacht der Demokratie
Gemeinsam für die Demokratie

Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr lädt Pforzheim auch 2025 wieder zur „Langen Nacht der Demokratie“ ein – in den Tagen rund um den Tag der Deutschen Einheit. Ziel ist es, die demokratische Kultur zu stärken, neue Impulse zu setzen und Räume für Austausch, Begegnung und Mitgestaltung zu schaffen.
Ein vielfältiges und engagiertes Bündnis aus der Stadtgesellschaft hat erneut ein spannendes, abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt. An unterschiedlichen Orten in der Stadt wird es Diskussionsrunden, Vorträge, kreative Mitmachaktionen, Lesungen, künstlerische Darbietungen und vieles mehr geben. Eingeladen sind alle Bürgerinnen und Bürger – unabhängig von Alter, Herkunft, Bildung oder politischem Hintergrund. Die Lange Nacht der Demokratie versteht sich als offenes Forum, das zum Nachdenken, Mitreden und Mitmachen einlädt. Sie soll dazu ermutigen, sich aktiv mit unserer demokratischen Gesellschaft auseinanderzusetzen, Fragen zu stellen, zuzuhören und ins Gespräch zu kommen.
Weitere Informationen zum Programm
Hier geht es zum Programmflyer.
Lange Nacht der Demokratie 2024
Demokratie-Sofa und Interkulturelles Buffet
Erstmals fand in Baden-Württemberg am 02.10.2024 eine Lange Nacht der Demokratie statt. Landesweit wurde in mehr als 20 Städten und Gemeinden in vielfältigen Formaten über Demokratie diskutiert, philosophiert und gestritten. Auch Pforzheim hat sich mit einer Vielzahl von Kooperationspartnerinnen und Kooperationspartnern beteiligt und ein vielfältiges Programm mit insgesamt 21 Veranstaltungen aufgelegt.
Bürgerinnen und Bürger, Menschen aus Politik und Medien, aus Kultur und Gesellschaft, Aktive aus der Jugend- und Erwachsenenbildung, Jung und Alt trafen an zentralen Orten aufeinander – auf Augenhöhe, im Austausch und in der Auseinandersetzung mit unserer Demokratie. Ziel der Langen Nacht der Demokratie ist es, ein deutliches Signal für die Demokratie auszusenden und zu zeigen: Es lohnt sich für die Demokratie einzustehen.
Im Rahmen der Langen Nacht der Demokratie haben wir ein besonderes Highlight vor dem Pforzheimer Rathaus auf die Beine gestellt: Unser Demokratie-Sofa. Dieses symbolische Möbelstück diente nicht nur als Hingucker, sondern sollte auch die Pforzheimerinnen und Pforzheimer dazu einladen, Platz zu nehmen und miteinander ins Gespräch über Demokratie zu kommen. Wer sich lieber allein mit dem Thema beschäftigen wollte, konnte sich eine unserer Kurzgeschichten rund um das Thema Demokratie nehmen und in Ruhe lesen.
Ein weiterer Blickfang waren die informativen Plakate, die die verschiedenen politischen Systeme wie Demokratie, Diktatur, Monarchie, Aristokratie und Oligarchie erklärten und deren zentrale Merkmale verdeutlichten. So wurde den Besucherinnen und Besuchern auf anschauliche Weise nahegebracht, wie sich die unterschiedlichen Regierungsformen voneinander unterscheiden.
Neben den theoretischen Einblicken sorgte ein interkulturelles Buffet im Rathaus für eine lockere Atmosphäre. Denn: Essen verbindet! Bei kulinarischen Spezialitäten aus verschiedenen Kulturen entstanden ungezwungene Gespräche über die Bedeutung der Demokratie in unserem Alltag.
Besonders stolz sind wir darauf, dass diese Mitmachaktion ein echtes Gemeinschaftsprojekt war: Beteiligungsbeirat, Internationaler Beirat und der Jugendgemeinderat der Stadt Pforzheim – unterstützt durch die Stadtverwaltung – haben gemeinsam dazu beigetragen, dass dieser Abend ein voller Erfolg wurde. Als Teil der lokalen Demokratie setzten sie ein starkes Zeichen für die aktive Bürgerbeteiligung in unserer Stadt.
Wir freuen uns, dass viele Pforzheimerinnen und Pforzheimer dabei waren und die Gelegenheit genutzt haben, sich über Demokratie auszutauschen und sie zu erleben.