Zum Inhalt springen
  • Leichter Regen 16 °C
  • Kontrast
  • Leichte Sprache

2009 | Hängsteigweg

Sommer 2009

Bestand

Der ca. 180 m lange Hängsteigweg mündet im Westen in die Straße Alter-Göbricher-Weg, im Osten in den Wirtschaftsweg Flst.Nr. 4593/4 ein. Die beidseitig der Straße angrenzenden Grundstücke sind bebaut. Der Hängsteigweg besteht derzeit als ungegliederte asphaltierte Fläche in einer Breite von 3,50 m.

Die Grundstücke Hängsteigweg 17, 19 und 21/21a werden über einen 2,50 m breiten asphaltierten Weg erschlossen.

Aufgrund der geringen Wegbreiten ist das Begegnen oder aneinander Vorbeifahren zweier Kraftfahrzeuge auf den öffentlichen Verkehrsflächen nicht möglich.

Die Oberflächen beider Wege weisen vielfach Flickstellen, Risse und Verdrückungen auf. Randeinfassungen sind nicht durchgängig vorhanden; anfallendes Straßenoberflächenwasser kann aufgrund fehlender Entwässerungseinrichtungen nicht ordnungsgemäß abgeleitet werden, so dass Niederschlagswasser teilweise in die angrenzenden Grundstücke läuft, oder sich auf den Verkehrsflächen zu Pfützen bildet.

Planung

Der Hängsteigweg wird wie bisher zwischen dem Alten-Göbricher-Weg und Weg Flst.Nr. 4593/4 aus Richtung Westen befahrbar als Sackgasse ausgewiesen. Die Straße erhält einen 4,75 m breiten ungegliederten Querschnitt. So wird die Begegnung Pkw-Lkw (Müllfz., Straßenreinigung, Rettungsfz) bei verminderter Geschwindigkeit möglich.

Am östlichen Ende steht der Einmündungsbereich Weg Flst.Nr. 4593/4 als Rangierfläche zum Wenden zur Verfügung.

Der Stichweg zu den Anwesen Nrn.17, 19 u. 21/21a und wird nur in der bestehenden Breite von 2,50 m hergestellt. Der Weg ist nicht für die Befahrung mit Lastkraftwagen geeignet.

Der Weg Flst.Nr. 4593/4 ist gemäß Bebauungsplan im südlichen Abschnitt zwischen der Theodor-Fahrner-Straße und dem Anschluss der Wendemöglichkeit in der Einmündung Hängsteigweg als Fußweg vorgesehen. Der Ausbau erfolgt auf der Trasse des bestehenden Weges; er bietet weiterhin Zugang/Zufahrt bei Wartungsarbeiten an der geplanten Regenrückhalte- und Versickerungsmulde auf dem Grundstück Flst.Nr. 4593/5.

Da der bestehende Weg während des Ausbaus des Hängsteigweges einen Teil des Baustellenverkehrs aufnehmen muss, jedoch heute schon viele Schäden aufweist, wird die Erneuerung des Weges im Anschluss der Baumaßnahme unumgänglich werden.

Der Weg wird in einer Breite von 2,0 m bituminös befestigt und beidseitig mit Grünstreifen eingesäumt.

Der mittlere Abschnitt des Weges - Einmündungsbereich Hängsteigweg - wird bis zur Grundstückseinfahrt des Anwesens Nr. 23 in einer Breite von 4,50 m ausgebaut. Die Verkehrsfläche dient unter anderem dem Fahrzeugverkehr im Hängsteigweg als Rangierfläche zum Wenden.

Bauablauf

Die Verkehrsflächen sollen in einem Bauabschnitt ausgebaut werden. Nach der Bauvorbereitung (Ausschreibung und Vergabe) soll die Maßnahme voraussichtlich, gekoppelt mit dem Ausbau des Alten-Göbricher-Weges zwischen Theodor-Fahrner-Straße und Krebspfad, im Sommer 2009 beginnen.